MLU
Exercises: Die Tierdichtung Ysengrimus - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Exercises: Die Tierdichtung Ysengrimus
Semester WS 2020/21
Current number of participants 0
expected number of participants 5
Home institute Seminar für Klassische Altertumswissenschaften
Courses type Exercises in category Offizielle Lehrveranstaltungen
First date Tuesday, 03.11.2020 18:00 - 19:30, Room: (Rob / Mag)
SWS 2
Miscellanea Modul: Mastermodul lateinische Literatur des Mittelalters

Scheinvergabe: Regelmäßige Teilnahme und Präparation der in Kopie zur Verfügung gestellten Texte; Literaturangaben in der 1. Sitzung

Rooms and times

(Rob / Mag)
Tuesday: 18:00 - 19:30, fortnightly (7x)
Wednesday: 15:30 - 17:00, fortnightly (7x)

Fields of study

Comment/Description

Gemeinsamer Text für alle 3 nachfolgenden Veranstaltungen: Die Vorlesung gibt einen Überblick über verschiedene Erzählstoffe des Mittelalters, die ausgehend von der Volkssprache auf die gelehrte lateinische Dichtung oder umgekehrt von der lateinischen auf die volkssprachige Literatur, sei es die französische, sei es die deutsche, eingewirkt haben. - Auf der Basis der jetzt in kommentierter Neuedition vorliegenden Casus sancti Galli sollen die verschiedenen völlig kontroversen Positionen, die die Forschung bezüglich der vermuteten Verfasserschaft des Waltharius-Epos in der jüngsten Vergangenheit eingenommen hat, hinsichtlich ihrer Plausibilität neu betrachtet werden. - Das satirisch-allegorische Tierepos Ysengrimus aus dem 12. Jahrhundert wird in repräsentativen Szenen vorgestellt und auf der Folie zeitgenössischer Kirchenkritik interpretiert.

Admission settings

The course is part of admission "Zeitgesteuerte Anmeldung: Die Tierdichtung Ysengrimus".
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 15.09.2020, 00:00 to 30.11.2020, 00:00.