MLU
Seminar: ASQ-Modul Argumentation & Präsentation II (Teilmodul B-Präsentation II) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: ASQ-Modul Argumentation & Präsentation II (Teilmodul B-Präsentation II)
Untertitel ASQ-Teilmodul B Präsentation II
Semester SS 2008
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
erwartete Teilnehmendenanzahl 15
Heimat-Einrichtung Leitung des Instituts für Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sportwissenschaften
beteiligte Einrichtungen ASQ - Allgemeine Schlüsselqualifikationen
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 07.04.2008 16:15 - 19:45, Ort: (MMZ, Mansfelder Straße 56, 2. Etage, Studio und Raum 234 (Mac-Pool))
Art/Form ASQ-Teilmodul für Bachelorstudiengänge
Teilnehmende max. 15 Teilnehmer aus allen Bachelorstudiengängen,
außer Bachelorstudierende der Medien-und Kommunikationswissenschaften
Lernorganisation Das Teilmodul B findet zweiwöchentlich statt und wechselt sich mit Teilmodul A ab. So ergeben sich wöchentlich immer 4 Stunden am Montagnachmittag für das ganze Modul. Achtung! Die Teilmodule finden an unterschiedlichen Instituten statt.
Studiengänge (für) Bachelor
SWS 2
Sonstiges 2,5 Leistungspunkte pro Teilmodul
Mit der Anmeldung bei Teilmodul B sind Sie automtisch bei Teilmodul A eingeschrieben. Weitere Informationen zur Einschreibung in Teilmodul A via Passwort erhalten Sie in der ersten Veranstaltung (Teilmodul B) am 7.4.2008.
ECTS-Punkte 2,5

Räume und Zeiten

(MMZ, Mansfelder Straße 56, 2. Etage, Studio und Raum 234 (Mac-Pool))
Montag: 16:15 - 19:45, zweiwöchentlich (8x)

Kommentar/Beschreibung

Dieses Teilmodul ist gekoppelt an Teil Modul A Argumentation und muss gleichzeitig belegt werden.

Inhalte von Modulteil B Präsentation:
– Grundlagen zum Einsatz von Medien bei Präsentationen,
– angemessene und adressatengerechte mediale Gestaltung von Präsentationen,
– Grundlagen des Umgangs mit Medientechnik (Arbeiten mit PowerPoint sowie mit Kamera und Mikrofon),
– Agieren vor Kamera und Mikrofon,
– Grundlagen der Fernsehästhetik zum Verständnis medialer Präsentationsmöglichkeiten.
– Einführung in die Grundlagen visueller Gestaltung (Mediengestaltung)
– Einführung in Typographie und Layout
– Planung und Realisierung von Präsentationen

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.