MLU
Seminar: Magie: Der Trieb der Kreativen. Aggression der Formung. - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Magie: Der Trieb der Kreativen. Aggression der Formung.
Semester WS 2019/20
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 14
erwartete Teilnehmendenanzahl 50
Heimat-Einrichtung Institut für Pädagogik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 17.10.2019 18:00 - 20:00, Ort: (Franckesche Stifungen, Haus 31, Raum 215)
Art/Form Erlebnis und Persönlichkeit
Teilnehmende offen für Teilnehmer*innen aller Fakultäten
Voraussetzungen Keine
Lernorganisation Praktische Erlebnis- und Übungseinheiten zur Erkundung der eignen Kreativität in Verbindung mit Aggression und Trieb, Reflexion und Diskurs
Leistungsnachweis In diesem Seminar wird kein förmlicher Leistungsnachweis erbracht.
Studiengänge (für) offen für Teilnehmer*innen aller Fakultäten
SWS 2
Sonstiges Sexistische und jedwelche andere diskriminierende Kommentare, Handlungen und Verhaltensweisen werden in diesem Raum aufgrund des persönlichen und erlebnisorientierten Charakters des Seminars in besonderem Maße unterbunden und können einen Ausschluss vom Seminar zur Folge haben.

Themen

1. Kunst, Erkenntnis, Subversion, Raum, Sinnlose Maschinen, Kunst, Erkenntnis, Subversion, Raum, Verletzung der Erwartung, Sich kennen 1: Lichtwelten, Sich kennen 2: Schattenwelten, Sich kennen 3: Finsternis, Verletzung, Extraversion und Macht, Installation des Absurden, Symbol und Name, Ressourcen und Visionen, Hürden und Groß, Namensgebung und Rapid Prototyping, Bündnisse und Partner, Konvergenz, Räume öffnen, Reductio ad absurdum

Räume und Zeiten

(Franckesche Stifungen, Haus 31, Raum 215)
Donnerstag: 18:00 - 20:00, wöchentlich (14x)

Kommentar/Beschreibung

Dies ist kein Seminar über das skizzierte Thema. Dies ist ein Seminar in diesem Thema. Zum Erleben und Erfahren.

Techniken und Technologien der Kreativen sind hoch verfügbar und in zwei Jahrzehnten außerordentlich demokratisiert. Nie war es technisch einfacher, die eigenen Ideen zu Welt werden zu lassen. Selbststimulierende und vereinfachende Methoden bieten ein Arsenal an Zugängen, Ressourcen sind selten noch das Problem.

Gleichzeitig sind außerordentlich viele dieser Bereiche flacher und inhaltsleerer als je zuvor geworden. Der Zugang zum Erlebnis, selbst zum spontanen oberflächlichen Exzess, ist zwar leichter, zur Tiefe und Einzigartigkeit sind die Zugänge oft in gerade dem gleichen Maß verschüttet, verkümmert fast. Hohe Verfügbarkeit und Einsamkeit sind darin enge Nachbarn.

Als Menschheit und als Gesellschaft stehen wir individuell und kollektiv vor einem großen Bedarf großer Entwürfe. Diese großen Entwürfe der Erkenntnis, der Kunst, der Eroberung des Raums und der Subversion bedürfen auf allen Ebenen den Zugang zur aufgeregten, zur unaufgeregten, ja gar zur aggressiven und unkontrollierten Niederwelt des Triebs. Alle hübsch aufgeputzten Trainings zur Kreativität vermeiden dieses Tiefe und Unwägbare als verständlicherweise unantastbare Tabu.

Dieses Seminar bricht mit diesem Tabu subversiv und in nahezu unbändiger Klarheit. Das Seminar hat zum Ziel, für alle Beteiligten die skizzierten Niederwelten explizit zugänglich und einsetzbar zu machen. In persönlichen interpersönlichen und professionellen Bereichen.

Das Seminar hält erlebnis-, erfahrungs-, und irritationsfokussierte Übungen bereit, die teilweise in der Gruppe und teilweise außerhalb der Veranstaltung in Einzel- oder Gruppenarbeit durchgeführt werden. Die Übungen sollen Befreiung und Befreiungserlebnisse hervorbringen, jedoch auch den Zugang zu eigenen Abgründen und Unwägbarkeiten, die jeweils Ressourcen bereitstellen für Großes – etwas große Veränderung von Welt.

Das Seminar ist in aller Voraussicht sehr erlebnisintensiv. Bitte besuchen Sie im eigenen Interesse das Seminar nicht, wenn Sie an einer psychologisch oder psychiatrisch diagnostizierten chronischen Krankheit oder Störung leiden – im Zweifelsfall konsultieren Sie dazu bitte ihre behandelnde Ärzt*in oder Thereapeut*in, ob eine solche Teilnahme in Ordnung für Sie ist.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Zeitgesteuerte Anmeldung: Magie: Der Trieb der Kreativen. Aggression der Formung.".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 03.09.2019, 08:00 bis 20.10.2019, 23:59.

Zugelassenene Nutzerdomänen:

  • Studenten HKD Burg Halle