MLU
Übung: Soil Biogeochemical Analysis - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Übung: Soil Biogeochemical Analysis
Untertitel AGE.06353
Veranstaltungsnummer AGE.06353.02
Semester SS 2022
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 10
erwartete Teilnehmendenanzahl 12
Heimat-Einrichtung Bodenbiogeochemie
beteiligte Einrichtungen Bodenkunde und Bodenschutz, Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften
Veranstaltungstyp Übung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Vorbesprechung Freitag, 08.07.2022 10:15 - 11:45
Erster Termin Freitag, 08.07.2022 10:15 - 11:45, Ort: (VSP 3 3.21)
Art/Form Übung/Seminar
Leistungsnachweis Teilnahme, Ausarbeitung
Studiengänge (für) - Modul 3.13 (ÄO 3.12) für BSc Management natürlicher Ressourcen
SWS 4
ECTS-Punkte 5

Räume und Zeiten

(VSP 3 3.21)
Freitag, 08.07.2022 10:15 - 11:45
Keine Raumangabe
Montag, 19.09.2022 08:00 - 17:00
Dienstag, 20.09.2022 08:00 - 17:00
Mittwoch, 21.09.2022 08:00 - 17:00
Donnerstag, 22.09.2022 08:00 - 17:00
Freitag, 23.09.2022 08:00 - 17:00
Montag, 26.09.2022 08:00 - 17:00
Dienstag, 27.09.2022 08:00 - 17:00
Mittwoch, 28.09.2022 08:00 - 17:00
Donnerstag, 29.09.2022 08:00 - 17:00
Freitag, 30.09.2022 08:00 - 17:00

Kommentar/Beschreibung

Wahlpflichtmodul MSc Management natürlicher Ressourcen
Vorbesprechung Ende WS 2019/20
Laborübungen im Block 21.02. – 04.03.2022 in den Laboren der Bodenbiogeochemie (VSP4 Erdgeschoss)

Lernziele:
Die einzelnen Schritte der Bearbeitung eines bodenbiogeochemischen Themas (z.B. Teilaspekte
biogeochemischer Stoffkreisläufe, Schadstofftransfer in terrestrischen Ökosystemen, geoarchäologische Fragestellung) sollen an einem Fallbeispiel erlernt werden. Einzelne Lernziele beinhalten:
Selbständige Erarbeitung und Durchführung einer umweltrelevanten Fragestellung,
Kenntnisse zur Probenahmestrategie von Umwelt- und insbesondere von Bodenproben,
Anwendung instrumenteller analytischer Verfahren in der Bodenbiogeochemie,
Präsentation von Grundlagen und Ergebnissen in Form von Vortrag und schriftlichem Bericht.

Inhalte:
- In einer kurzen Vorlesung wird in die jeweilige bodenbiogeochemische Thematik eingeführt.
(Inhalte orientieren sich an aktuellen Themen).
- Danach werden die praktischen Laborübungen durchgeführt.
- Hierauf folgt die Datenauswertung und -Interpretation.
- Die Ergebnisse werden in einem Abschluss-Seminar präsentiert und diskutiert.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.