MLU
Vorlesung: Einführung in die Erziehungswissenschaft und Schulpädagogik 2 - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: Einführung in die Erziehungswissenschaft und Schulpädagogik 2
Semester WS 2021/22
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 464
maximale Teilnehmendenanzahl 520
Heimat-Einrichtung Leitung des Instituts für Pädagogik
beteiligte Einrichtungen Leitung des Instituts für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 13.10.2021 18:00 - 19:30, Ort: HS AudiMax [AudiMax]

Themen

01 Einführung und Willkommen, 02 Erziehung, 03 Sozialisation, Heterogenität, 04 Bildung, 05 Lernen unter der Perspektive von gesellschaftlichen Verhältnissen, 06 Konsultation I, 07 Theorie der Schule, Funktionen und Aufgaben von Schule, Schulentwicklung, 08 Inklusion und Exklusion, Internationale Perspektiven, 09 Grundoperationen des Unterrichtens und pädagogisches Handelns, didaktische Modelle, kritische Perspektive auf Didaktik, 10 Modelle und Ansätze von Unterrichtsforschung, 11 Professionalität und Professionalisierung, der Lehrerberuf in der Öffentlichkeit, Arbeitsplatz Schule zwischen gesellschaftlichem Anspruch und erlebter Realität, 12 Professionalität und das Wirksamkeitsproblem, 13 Konsultation II, 14 Schüler*innen, 15 Erziehungswissenschaftlich relevante Fragen der Studierenden – Antworten aus verschiedenen Perspektiven

Studienbereiche

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Liebe Studierende,

herzlich Willkommen im Studium des Lehramts. Wir freuen uns sehr, dieses Semester mit Ihnen die einführende Vorlesung in die "Schulpädagogik und Erziehungswissenschaft" gestalten zu können. Aufgrund der schwierigen pandemischen Lage und der großen Personenanzahl im Hörsaal haben wir entschieden, die Vorlesung dieses Semester zu den meisten Terminen digital und asynchron anzubieten. Das bedeutet, dass Sie die Videos zeitunabhänig anschauen können. Wir stellen diese jeden Mittwoch am Mittag ein und diese werden bis zum Ende des Semester einsehbar sein.

Wichtig: Zwei Termine werden, so die Pandemie es zulässt, präsent im Hörsaal stattfinden. Wir möchten gern sogenannte Konsultationen anbieten, bei denen wir in Diskussion und Austausch treten können. Diese beiden Termine notieren Sie bitte gesondert im Kalender (17.11.2021 und 26.02.2022)! Sie finden alle Hinweise ab sofort im Ablaufplan der Vorlesung unter den "Dateien".

Kommende Woche am Mittwoch stellen wir den ersten Cast ein und geben dann auch Hinweise zu den Inhalten sowie zum Ablauf der Vorlesung. Die Sitzungen sind jeweils abrufbar unter "Opencast" und enthalten auch Hinweise zu Übungen bzw. Reflexionsimpulsen für die Sitzungen.

Wir wünschen Ihnen einen guten Einstieg ins Studium! Melden Sie sich bei Fragen und Anregungen gern jederzeit.

Melanie Schmidt, Daniel Wrana und Doris Wittek

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Einführung in die Erziehungswissenschaft und Schulpädagogik 2".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.