MLU
Exercises: (MA-VI-SV) Die Geschichte der Kiever Rus' im Spiegel der Nestor-Chronik. Quellenlektüre und Quelleninterpretation - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Exercises: (MA-VI-SV) Die Geschichte der Kiever Rus' im Spiegel der Nestor-Chronik. Quellenlektüre und Quelleninterpretation
Semester SS 2015
Current number of participants 0
expected number of participants 30
Home institute Leitung des Instituts für Geschichte
participating institutes Osteuropäische Geschichte
Courses type Exercises in category Offizielle Lehrveranstaltungen
First date Thursday, 09.04.2015 10:00 - 12:00, Room: (ZIRS, Seminarraum (bis auf 07.05.2015))

Rooms and times

(ZIRS, Seminarraum (bis auf 07.05.2015))
Thursday: 10:00 - 12:00, weekly (13x)
(SR 225)
Thursday, 07.05.2015 09:00 - 12:00

Comment/Description

Die Quellenübung vermittelt Grundkenntnisse zur Geschichte und Kultur der Kiever Rus‘ von ihren Anfängen im 9. Jahrhundert bis zur Mongolenherrschaft im 13. Jahrhundert anhand ausgewählter Stellen der „Nestor-Chronik“ und von in dieser Tradition stehenden Chroniken. Dabei wird in zentrale Fragestellungen der Historiographie und in Probleme des Textäußeren eingeführt.
Ergänzt wird die Quellenlektüre durch Standardwerke und einschlägige Aufsätze u.a. zu den Themenbereichen: Migration & Ethnizität, Siedlungsverhältnisse, Staatsformation & Außenkontakte, Recht & Wirtschaft, sozio-politische Verfasstheit, Religion & Christianisierung, Fremdwahrnehmung & Interkulturalität, Kulturtransfer & Akkulturation.
Quellen:
BARANOWSKI, Günter: Die Russkaja Pravda - ein mittelalterliches Rechtsdenkmal. Frankfurt a.M. 2005.
[MÜLLER, L.] Die Nestorchronik. Die altrussische Chronik, zugeschrieben dem Mönch des Kiever Höhlenklosters Nestor, in der Redaktion des Abtes Sil’vestr aus dem Jahre 1116, rekonstruiert nach den Handschriften Lavrent’evskaja, Radzivilovskaja, Akademičeskaja, Troickaja, Ipat’evskaja und Chlebnikovskaja und ins Deutsche übersetzt von Ludolf Müller. München 2001.
[MÜLLER, L.] Das Lied von der Heerfahrt Igor‘s. Aus dem altrussischen Urtext übersetzt, eingeleitet und erläutert von Ludolf Müller. München 1989.
[PERFECKY, G.A.] The Hypatian Codex Part Two: The Galician-Volynian Chronicle [= Harvard Series in Ukrainian Studies 16,2]. An annotated translation by George A. Perfecky. München 1973.

Handbücher:
BARFORD, Paul M.: The Early Slavs. Culture and Society in Early Medieval Eastern Europe. New York: 2001. FRANKLIN, Simon, and Jonathan Shepard: The Emergence of Rus 750-1200. London: 1996. LÜBKE, Christian: Das östliche Europa. München: 2004. OSTROWSKI, Donald: Muscovy and the Mongols. Cross-Cultural Influences on the Steppe Frontier, 1304–1589. Cambridge: 1998. RAHBEK-SCHMIDT, Knud: Soziale Terminologie in russischen Texten des frühen Mittelalters (bis zum Jahre 1240). Aus dem Dänischen übersetzt von Wilhem Krämer. Kopenhagen: 1964. RÜß, Hartmut: Das Reich von Kiev. In: M. Hellmann, G. Schramm, K. Zernack (Hg.): Handbuch der Geschichte Rußlands 1,I, S. 199-429. Stuttgart: 1981. Geschichte der Slavia Asiatica: Quellenkundliche Probleme. Hg. von Christian LÜBKE, Ilmira MIFTAKHOVA und Wolfram VON SCHELIHA. Leipzig: 2013. SCHRAMM, Gottfried: Altrußlands Anfang. Historische Schlüsse aus Namen, Wörtern und Texten zum 9. und 10. Jahrhundert. Freiburg: 2002. Lexikon der Geschichte Rußlands. Hg. von Hans-Joachim TORKE. München: 1985. Zernack, Klaus: Osteuropa. Eine Einführung in seine Geschichte. München: 1977.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.