MLU
Seminar: Wahlfach "Qualitative Forschung in der Medizin" - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: Wahlfach "Qualitative Forschung in der Medizin"
Semester WS 2019/20
Current number of participants 5
Home institute Institut für Medizinische Epidemiologie, Biometrie und Informatik
participating institutes Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft, Institut für Medizinische Soziologie
Courses type Seminar in category Offizielle Lehrveranstaltungen
First date Monday, 25.11.2019 18:00 - 19:30, Room: (Seminarraum 1, Magdeburger Straße 8)

Topics

Allgemeine Einführung in die Wissenschaftstheorie, Epistemologie und Ethik qualitativer Forschung, Sitzung zur gemeinsamen Themenfindung, Methoden der Datenerhebung I: Interviews & Fokusgruppen, Methoden der Datenerhebung II: Teilnehmende Beobachtung, Methodologien der Datenauswertung: Grounded Theory & Diskursanalyse, Praktische Einführung in die inhaltsanalytische Datenauswertung mit QCAmap

Rooms and times

(Seminarraum 1, Magdeburger Straße 8)
Monday, 25.11.2019 18:00 - 19:30
MS8-SR1 [Med]
Monday, 02.12.2019, Monday, 09.12.2019, Monday, 13.01.2020, Monday, 20.01.2020, Monday, 27.01.2020 18:00 - 19:30
Monday, 03.02.2020 15:00 - 16:30
MS8-SR2 [Med]
Monday, 16.12.2019 18:00 - 19:30

Comment/Description

Hintergrund
Qualitative Forschung gewinnt seit einigen Jahren in der Medizin stark an Bedeutung und wird mittlerweile in vielen Disziplinen (z. B. Versorgungsforschung, medizinische Soziologie, Gesundheits- und Pflegewissenschaften, Public Health etc.) für eine Vielzahl von Fragestellungen als ein Standardverfahren neben quantitativen Vorgehensweisen angesehen. Dennoch ist die Methodik qualitativer Forschung bisher in den Kurrikula medizinischer Fakultäten kaum repräsentiert und vielen Studierenden als wissenschaftliche Herangehensweise unbekannt.

Lernziele
Dieses Wahlfach hat daher zum Ziel, Medizinstudierenden einen Einblick in qualitative Forschung zu geben. Hierbei sollen die Studierenden lernen, (1) für welche Fragestellungen und wissenschaftlichen Probleme qualitative Methoden geeignet sind, (2) welche wissenstheoretischen Prämissen qualitativer Forschung zugrunde liegen und wie diese sich von quantitativ orientierten Ansätzen unterscheiden, und (3) welche Methoden im Bereich qualitativer Forschung zur Verfügung stehen.
Darüber hinaus werden die Studierenden anhand kurzer Übungen (4) praktische Fertigkeiten in der Durchführung qualitativer Forschungsprojekte erwerben.

Aufbau des Seminars
1. Allgemeine Einführung in die Wissenschaftstheorie
2. Epistemologie und Ethik qualitativer Forschung
3. Sitzung zur gemeinsamen Themenfindung
4. Methoden der Datenerhebung I: Interviews und Fokusgruppen
5. Methoden der Datenerhebung II: Teilnehmende Beobachtung
6. Methodologien der Datenauswertung: Grounded Theory & Diskursanalyse
7. Praktische Einführung in die inhaltsanalytische Datenauswertung mit QCAmap