MLU
Projektseminar: Verfassung und Verfassungsgeschichte Deutschlands - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Projektseminar: Verfassung und Verfassungsgeschichte Deutschlands
Semester SS 2008
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
erwartete Teilnehmendenanzahl 41
Heimat-Einrichtung Politikwissenschaft
beteiligte Einrichtungen Politische Theorie und Ideengeschichte
Veranstaltungstyp Projektseminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Samstag, 28.06.2008 10:00 - 15:00, Ort: (HS Z [Mel])
Studiengänge (für) Diplom und Magister
Sonstiges Literatur:
Böckenförde, E.W. (Hg.): Moderne deutsche Verfassungsgeschichte 1815-1918, Köln 1972.
Boldt, Hans: Einführung in die Verfassungsgeschichte, Düsseldorf 1984.
Forsthoff, Ernst: Deutsche Verfassungsgeschichte der Neuzeit, Stuttgart 1961.
Forsthoff, Ernst: Rechtsstaat im Wandel, Stuttgart 1964.
Grimm, Dieter: Deutsche Verfassungsgeschichte 1776-1866, Frankfurt 1988.
Vorländer, Hans: Die Verfassung. Idee und Geschichte, München 1999.
ECTS-Punkte 3

Räume und Zeiten

(HS Z [Mel])
Samstag, 28.06.2008 10:00 - 15:00

Kommentar/Beschreibung

Im Verständnis der älteren politischen Theorie des 17. und frühen 18. Jahrhunderts fungiert der Begriff der Verfassung vornehmlich als ein deskriptiver Erfahrungsbegriff, mit dem der politische und sittliche Gesamtzustand eines politischen Gemeinwesens beschrieben wird. Erst durch die Französische Revolution wird auch in Deutschland die Frage nach der Notwendigkeit und Zweckmäßigkeit einer schriftlich fixierten Verfassung aufgeworfen. In diesem Seminar sollen die Debatten um die Landständischen Verfassungen in Preußen, die Verfassungsdiskussion des Deutschen Bundes, der Verfassungsentwurf von 1848/49, die Verfassung des Kaiserreiches von 1871, die Weimarer Verfassung von 1919, das Grundgesetz von 1948/49 und die Europäische Verfassung besprochen und vergleichend diskutiert werden.