MLU
Projektseminar: PS (BA-T) Wie schreibt man eine Ideengeschichte des 18. Jahrhunderts? - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Projektseminar: PS (BA-T) Wie schreibt man eine Ideengeschichte des 18. Jahrhunderts?
Semester WS 2013/14
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 2
erwartete Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Leitung des Instituts für Geschichte
beteiligte Einrichtungen Neuere Geschichte (16.-18. Jahrhundert)
Veranstaltungstyp Projektseminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 07.10.2013 14:00 - 16:00, Ort: (SR 224)
Studiengänge (für) BA Theorie und Methoden
SWS 2

Räume und Zeiten

(SR 224)
Montag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (14x)

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

Das Theorie- und Methodenseminar soll zu einer kritischen Auseinandersetzung mit der Art und Weise anregen, wie die Geschichte der Aufklärung geschrieben wird. Aufklärung ist ein stark normativ aufgeladener Begriff, der im Laufe der letzten Jahrzehnte immer mehr gedehnt und ausdifferenziert wurde. Sowohl von Aufklärungsfreunden als auch in der postmodernen Aufklärungskritik wird in der Ideengeschichte des 18. Jahrhunderts nach den Anfängen der Moderne gesucht. Das Seminar soll einen Einblick in die historiographischen Debatten gewähren und zu einem kritischen Umgang mit den Aufklärungsnarrativen anhalten. In den ersten Sitzungen werden Forschungstexte besprochen, anschließend stehen Quellen und der Umgang mit ihnen im Mittelpunkt. Zu jeder Sitzung sollen die Teilnehmer einen Essay verfassen (kumulative Hausarbeit). Auch ein Besuch des Christian-Wolff-Hauses in Halle ist geplant. Es wird zudem empfohlen, die Vorlesung von Prof. Pečar, die direkt vor dem Seminar stattfinden wird, zu besuchen.

Literatur: Dan Edelstein, The Enlightenment: A Genealogy, Chicago 2010; Jonathan I. Israel / Martin Mulsow (Hg.): Radikalaufklärung, Frankfurt a.M. 2013; Jonathan I. Israel: Democratic Enlightenment: Philosophy, Revolution, and Human Rights 1750 – 1790, Oxford 2011; Daniel Carey / Lynn Festa (Hg.): The Postcolonial Enlightenment. Eighteenth-Century Colonialism and Postcolonial Theory, Oxford 2009.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.