MLU
andere Lehrveranstaltung: Semesterprogramm: „Alle Wetter“ Kreisgespräche mit Gruppen - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname andere Lehrveranstaltung: Semesterprogramm: „Alle Wetter“ Kreisgespräche mit Gruppen
Semester WS 2021/22
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
Heimat-Einrichtung Grundschuldidaktik
beteiligte Einrichtungen Lernwerkstatt
Veranstaltungstyp andere Lehrveranstaltung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Samstag, 22.01.2022 15:00 - 17:00, Ort: (Hochschullernwerkstatt)

Räume und Zeiten

(Hochschullernwerkstatt)
Samstag, 22.01.2022 15:00 - 17:00

Kommentar/Beschreibung

Info-Nachmittag zum Konzept „ALLE WETTER – Kreisgespräche mit Gruppen“ für Studierende und pädagogische Fachkräfte mit André Gödecke

Zum Konzept „ALLE WETTER“
ALLE WETTER ist eine Gesprächsform, die es ermöglicht, mit Schulklassen, Hortgruppen, Wohngruppen usw. auf eine persönliche und ehrliche Weise miteinander ins Gespräch zu kommen. Ziel ist es, allen Kindern und Jugendlichen Gelegenheit zu geben, darüber zu sprechen, wie sie das Miteinander in der Gruppe erleben. Dabei sollen auch strittige Themen aufgedeckt werden, ohne dass am Ende alle durcheinander reden. So wird der Boden für Aha- Effekte und kreative Lösungen im Sinne eines gedeihlichen Miteinanders bereitet.

Der Gesprächsansatz ist das Ergebnis langjähriger Praxis von Mediation in Schulen und Einrich- tungen der Kinder- und Jugendarbeit. Er basiert auf der Dialogphilosophie von Martin Buber und David Bohm sowie auf der Gewaltfreien Kommunikation nach M. Rosenberg.

ALLE WETTER stärkt vor allem jene Pädagog:innen und Führungskräfte, denen wertschätzender Umgang und echte Partizipation am Herzen liegen: Sie bekommen eine Methode an die Hand, mit deren Hilfe sie einen Unterschied im Umgang mit Konflikten bewirken, sowie Gewalt und Mobbing vorbeugen können. Weitere Informationen: www.allewetter.org

Die Infoveranstaltung gibt einen Überblick über über das ALLE-WETTER-Konzept, über den Ablauf eines Kreisgespräches sowie über Vertiefungs und Fortbildungsmöglichkeiten.

ZUGANG:
https://us02web.zoom.us/j/81775193640?pwd=bE5nSFVWV3VxL2Vra2RNY3BGY0w5Zz09
Meeting-ID: 817 7519 3640
Kenncode: 583307