MLU
Hauptseminar: Spiritismus - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Hauptseminar: Spiritismus
Semester SS 2018
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 6
erwartete Teilnehmendenanzahl 25
Heimat-Einrichtung Theologische Fakultät
beteiligte Einrichtungen Religionswissenschaft, Konfessionskunde, Ökumenik
Veranstaltungstyp Hauptseminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 05.04.2018 14:15 - 15:45, Ort: (Franckeplatz1/Haus 30; SR A)

Räume und Zeiten

(Franckeplatz1/Haus 30; SR A)
Donnerstag: 14:15 - 15:45, wöchentlich (14x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Ob Spiritismus als eine Religion, als materialistische oder supramaterialistische Wissenschaft, als experimentelle Geisterbeschwörung oder als ‚Esoterik‘ anzusehen sei, ist bereits in der Formierungsphase des modernen Spiritismus in der Mitte des 19. Jahrhunderts heftig umstritten. Deutlich ist, dass die spiritistische Bewegung in Europa, in den USA wie auch in Brasilien ein religions- und kulturgeschichtlich oftmals unterschätztes Phänomen ist. In diesem Seminar wird die Geschichte des Spiritismus in den Auseinandersetzungen über Religion und Wissenschaft, die immer auch politische Implikationen hatten, erarbeitet. Ein Schwerpunkt liegt dabei im mittleren 19. Jahrhundert, in dem in in diversen Ländern nicht nur Revolution gegen Restauration steht, sondern auch breite Debatten über Religion und Wissenschaft geführt werden, in denen auch die Geschichte des Spiritismus zu platzieren ist. Diese Prozesse sind in die Religionsgeschichte einzubeziehen und dieser Perspektivierung dient das Hauptseminar.
Literatur wird über studip zur Verfügung gestellt. Die Bereitschaft zur Übernahme eines Referates wird erwartet.