MLU
Seminar: Der Aufstieg Makedoniens bis zu Alexander dem Großen - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Der Aufstieg Makedoniens bis zu Alexander dem Großen
Semester WS 2013/14
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 4
erwartete Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Seminar für Klassische Altertumswissenschaften
beteiligte Einrichtungen Leitung des Instituts für Geschichte
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 17.10.2013 14:00 - 16:00, Ort: (Rob / HS)

Räume und Zeiten

(Rob / HS)
Donnerstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (13x)

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

Das Seminar beschäftigt sich mit der frühen Geschichte Makedoniens. Dabei werden die legedenhaften Ursprünge der makedonischen Dynastie ebenso thematisiert wie der Aufstieg des Herrschergeschlechtes der Argeaden bis zur Regierungszeit Philipps II. nachvollzogen wird. Die Machtfülle der makedonischen Könige und die Geschichte des Korinthischen Bundes im 4. Jh. v.Chr. bilden schließlich den chronologischen Abschluß der Veranstaltung. Der Erwerb eines Modul-/Leistungsscheines ist neben regelmäßiger Teilnahme an die Übernahme eines Referates (20 bis 30 Min.) samt Handout sowie die Erstellung einer schriftlichen Hausarbeit (mind. 10 Seiten) gebunden. Die Referatthemen werden ab Anfang Oktober 2012 bekanntgegeben und in der Reihenfolge eingehender (elektronischer) Zusagen vergeben.

Ausgewählte Literatur:
1. Fritz Geyer, Makedonien bis zur Thronbesteigung Philipps II., In: Historische Zeitschrift, Bd. 30 (1930) 1-148,
2. R. Malcolm Errington, Geschichte Makedoniens, München 1986,
3. Eugene N. Borza, In the shadow of Olympus. The emergence of Macedon. Princeton 1990,
4. Duane A. March, The Kings of Makedon: 399-369 B.C., In: Historia: Zeitschrift für Alte Geschichte, Bd. 44 (1995) 257-282,
5. Joseph Roisman und Ian Worthington, A Companion to Ancient Macedonia. Chichester 2010,
6. Josef Fischer, Griechische Frühgeschichte bis 500 v. Chr., Darmstadt 2010

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.