MLU
Seminar: Basismodul soziologische Theorien (T2) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Basismodul soziologische Theorien (T2)
Untertitel Ordungskonzeptionen der Systemtheorie
Semester SS 2009
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
Heimat-Einrichtung Institut für Soziologie
beteiligte Einrichtungen Soziologie, insbesondere Soziologische Theorie
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 08.04.2009 14:00 - 16:00
Leistungsnachweis Mindestens 4 Exzerpte in Stud.IP
1 Vorbereiteter Beitrag zu einer Seminarsitzung (in Gruppenarbeit)
Rezensionsessay einer Monografie als Hausarbeit
Studiengänge (für) Grundstudium/BA
SWS 2

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Mittwoch: 14:00 - 16:00, wöchentlich(15x)

Kommentar/Beschreibung

Das Problem gesellschaftlicher Ordnung wurde prominent von Thomas Hobbes formuliert und von ihm in utilitaristischer Tradition beantwortet. Talcott Parsons greift diese Problemstellung auf und erhebt sie gleichzeitig zu "dem" Gegenstand der Soziologie. Er kritisiert utilitaristische Ordnungsentwürfe dafür, dass sie die normativen Grundlagen von Verträgen nicht reflektieren würden und entwirft selbst eine normativistische Theorie gesellschaftliche Ordnung, die lange Jahre einen prägenden Einfluss auf die Soziologie hatte. Das Seminar erarbeitet im ersten Drittel des Semesters die Grundzüge des parsonsschen Theorieentwurfes und widmet sich in den weiteren Sitzungen dem (teilweise) konkurrierenden sytemtheoretischen Unternehmen von Niklas Luhmann.