MLU
Seminar: 4.2 Medientheorie - Details
You are not logged into Stud.IP.

Rooms and times

(R. 101)
Monday: 12:15 - 13:45, weekly (13x)

Comment/Description

Medientheorie versucht die Funktions- und Wirkungsweise von Einzel- und Massenmedien zu klären und zu reflektieren. Dabei finden sich neben Rückbezügen auf die Informations- und Kommunikationstheorie auch stets Ausflüge in und integrierende Erklärungsansätze aus der Philosophie, der Soziologie, der Kunstgeschichte und der Psychologie. Eine einheitliche Medientheorie steht aus, was u. a. aus einem kritisch diskutierten und heterogenen Medienbegriff resultiert.

Im Seminar werden Theorien, Konvergenzen und Intermedialität einzelner Medien vertieft, um diese systematisch vergleichen und reflektieren zu können. Das geschieht unter der notwendigen Einbeziehung historischer Aspekte, um den Prozesscharakter und die medienspezifischen Problembereiche der ausgewählten Beispiele besser zu verstehen.

Mit der Auseinandersetzung von Theorien zu Text-, Bild-, Tonmedien und ihren jeweiligen Übergängen sind Fragestellungen nach dem historischen Umgang, der Eingrenzung und der Reflexion zu den Untersuchungsgegenständen von Relevanz.

Basisliteratur: Siehe Stud.IP

Hinweis: Bitte tragen sie sich rechtzeitig ins Stud.IP ein und lesen Sie zur ersten Sitzung den angeführten Text.

Essaythemen: zwei, i.L.d.S.