MLU
Seminar: Professionelles Handeln im Kontext von Inklusion - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Professionelles Handeln im Kontext von Inklusion
Untertitel Modul: Förderdiagnostik, Förderplanung und fachrichtungsspez. Vertiefung (LAGr) Förderpädagogische Kompetenzen im Lehramt Grundschule - Modul II
Semester SS 2020
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 4
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Institut für Rehabilitationspädagogik
beteiligte Einrichtungen Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 06.04.2020 16:00 - 18:00, Ort: (Haus 31 / SR 243)
SWS 2

Räume und Zeiten

(Haus 31 / SR 243)
Montag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (13x)

Kommentar/Beschreibung

Was ist unter pädagogischer Professionalität zu verstehen und welche Anforderungen können an ein professionelles Lehrer*innenhandeln im Kontext eines inklusiven Unterrichts gestellt werden? Im Seminar wird das Verhältnis zwischen einer eigenständigen Beurteilung von (normativen) Anforderungen der Praxis einerseits und den normativen Anforderungen erziehungswissenschaftlicher Theorie an die professionelle Praxis andererseits im Fokus stehen. Dabei wird u.a. die komplexe Relation von Didaktik, Diagnostik, Differenzierung und (potentieller) Stigmatisierung von Schüler*innen in den Blick genommen. Die Grundlage bildet eine theoretische sowie empirische Auseinandersetzung mit der Thematik.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "IEBES LAGr: Modul „Förderdiagnostik, Förderplanung und fachrichtungsspezifische Vertiefung“ - Gruppierung".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung zu maximal 1 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Die Anmeldung ist möglich von 23.03.2020, 10:00 bis 30.04.2020, 23:59.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 29.03.2020 um 10:59 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
Veranstaltungszuordnung: