MLU
Übung: Antike Numismatik - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Räume und Zeiten

(Rob / SR)
Donnerstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (14x)

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

- Beitrag der antiken Numismatik und Epigraphik zu althistorischen Frage¬stellungen
- Methodik der beiden Disziplinen. Erörterung methodischer Probleme der Auswertung von Münzen an konkreten Beispielen
- Lektüre und Interpretation griechischer und lateinischer Inschriften bzw. Interpretation griechischer und römischer Münzen (Legenden und Bilder) im Zusammenspiel mit anderen Quellengattungen

Literatur:
Christ, Karl, Antike Numismatik. Einführung und Bibliographie, Darmstadt 31991
P. R. Franke, M. Hirmer, Die griechische Münze, München 1972, 2. Auflage
Göbl, Robert, Antike Numismatik, 2 Bände, München 1978
Howgego, Ancient History from Coins, Racine/Wis. 1995 (dtsch. Darmstadt 2000)
R. Wolters, Nummi signati. Untersuchungen zur römischen Münzprägung und Geldwirtschaft, (Vestigia 49), München 1999