MLU
Seminar: Einführung in die Sprachdidaktik (mi 10-12) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Einführung in die Sprachdidaktik (mi 10-12)
Untertitel (Modul: Fachdidaktik I)
Semester WS 2012/13
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 3
erwartete Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Institut für Germanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 10.10.2012 10:15 - 11:45, Ort: (Luisenstr. 2, Raum 5)
Studiengänge (für) LA Gymnasium/LA Sekundar- und Förderschule obl.
SWS 2

Räume und Zeiten

(Luisenstr. 2, Raum 5)
Mittwoch: 10:15 - 11:45, wöchentlich (14x)

Kommentar/Beschreibung

Im Alltagsleben unserer Schülerinnen und Schüler bleibt die zwischenmenschliche Kommunikation immer häufiger „auf der Strecke“, wird zwischen Freunden oder sogar innerhalb der Familie eher eine SMS ausgetauscht, in der aus Platzgründen Sprache bis aufs äußerste reduziert werden muss, anstatt das Gespräch zu suchen und Sprache in ihrer ältesten, nämlich mündlichen Form zu benutzen oder „vollständige“ Wörter bzw. Sätze in „ganzen“ Texten zu verfassen. Gerade deshalb wird es auch in den Aufgabenbereichen des Deutschunterrichts „Mündlicher und schriftlicher Sprachgebrauch“ sowie „Reflexion über Sprache und Sprachgebrauch“ immer schwerer, die Lernenden von der Relevanz einer angemessenen Nutzung ihrer Sprache zu überzeugen bzw. vor allem ein so wichtiges Nachdenken über die Verwendung von Sprache anzuregen. Das Seminar widmet sich daher unterschiedlichsten Unterrichtsmöglichkeiten in den Bereichen Orthographie, Grammatik und Ausdruck, mit deren Hilfe die Lernenden auf interessante und schülerorientierte Art und Weise zum Umgang mit ihrer Sprache befähigt werden können. Gemeinsam erdacht und ausprobiert soll damit auch eine „Fundgrube“ für Ihre spätere Unterrichtsarbeit entstehen.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.