MLU
Seminar: Zeit der großen und kleinen Revolutionen: Sprachlichen, soziokulturellen und politischen wechselseitigen Beziehungen in Russland des 20. Jahrhunderts - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Zeit der großen und kleinen Revolutionen: Sprachlichen, soziokulturellen und politischen wechselseitigen Beziehungen in Russland des 20. Jahrhunderts
Untertitel Vertiefungsmodul Kultur und Gesellschaft (Russland)
Semester WS 2018/19
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
Heimat-Einrichtung Slavische Philologie / Sprachwissenschaft
beteiligte Einrichtungen Leitung des Instituts für Slavistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 22.10.2018 14:00 - 16:00
Teilnehmende MA IKEAS Russlandstudien (Vertiefungsmodul 3)
MA Slav. Spr., Lit.. u. Kult. i. eurp. Kontext (Modul 13)
Leistungsnachweis Hausarbeit
Studiengänge (für) Master Slavische Sprachen, Literaturen und Kulturen im europäischen Kontext 120 LP (Modul 13)
Master IKEAS Russlandstudien (Vertiefungsmodul 3)
SWS 2
Sonstiges In der ersten Semesterwoche, am Mittwoch (17.10.18) bitte im Büro sich melden (Adam-Kuckhoffstr. 35, Raum 305) wegen organisatorischer Besprechung zum Seminar.
ECTS-Punkte 5

Räume und Zeiten

Hörsaal E [Mel]
Montag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (4x)
Keine Raumangabe
Montag: 14:00 - 16:00, wöchentlich(10x)

Kommentar/Beschreibung

Nach einem Überblick in die Problematik werden in der Lehrveranstaltung folgende Themen/Schwerpunkte zur Behandlung angeboten:
Gesellschaftliche und politische Ereignisse Russlands als "Anstoß" für sprachliche Veränderungen;
Soziokulturelle und sprachliche Entwicklung im 20. Jahrhundert in der Zeit der Oktoberrevolution und der Perestroika.
Es werden sprachwissenschaftliche und literarische Texte zu den genannten Schwerpunkte im Original (Russisch) gelesen.