MLU
Vorlesung: Wirtschaftsgeschichte I - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: Wirtschaftsgeschichte I
Untertitel Der Aufstieg der modernen Welt und die industrielle Revolution in Großbritannien 1760-1830
Semester WS 2013/14
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
Heimat-Einrichtung VWL, insb. Empirische Makroökonomik
beteiligte Einrichtungen Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften, Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 14.10.2013 16:15 - 17:45, Ort: (Raum 122)
ECTS-Punkte 5

Räume und Zeiten

(Raum 122)
Montag: 16:15 - 17:45, wöchentlich (13x)
Keine Raumangabe
Montag, 27.01.2014 16:15 - 17:45
Donnerstag, 13.03.2014 14:00 - 16:30

Kommentar/Beschreibung

PD Dr. Michael Kopsidis

Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa, Halle (IAMO)
(kopsidis@iamo.de, Tel. 0345-29 28 230)
Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der MLU

Die Vorlesung Wirtschaftsgeschichte I befasst sich mit dem Übergang zur modernen Welt im Zuge der industriellen Revolution, die zuerst in Großbritannien stattfand. Folgende leitende Fragestellungen liegen dabei der Veranstaltung zugrunde:

1. Welche Ursachen haben wirtschaftliche Dynamik und Stagnation in vorindustriellen Gesellschaften?

2. Unter welchen sehr spezifischen Bedingungen schlägt vorindustrielles in industrielles Wachstum um?

3. Warum stellt die Industrialisierung einen epochemachenden Strukturbruch dar, nur noch vergleichbar dem Übergang von der Jagd zum Ackerbau im Zuge der neolithischen Revolution?

4. Wie vollzog sich die industrielle Revolution? Warum fand die erste industrielle Revolution der Welt in Großbritannien statt?

I. Die vormoderne Welt

a) Bevölkerung und Wirtschaft: eine malthusianische Welt
b) Die vorindustrielle Landwirtschaft: Boserupsches Wachstum
c) Die gewerbliche Wirtschaft: eine Welt nach Adam Smith

II. Die „first industrial revolution“ 1760-1830 in Großbritannien : Ursachen und Verlauf

a) Das Wachstum der englischen Wirtschaft 1700-1860
a) Der Ausbruch aus der malthusianischen Falle: modernes versus vormodernes Wachstum
a) “Why England first?”
a) Handel, Banken und Staat
a) Soziale Frage und Entwicklung des Lebensstandards