MLU
Seminar: BA Aufbaumodul Systemanalyse und Vergleichende Politikwissenschaft (Seminar Ic: Verfassungsvergleich) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: BA Aufbaumodul Systemanalyse und Vergleichende Politikwissenschaft (Seminar Ic: Verfassungsvergleich)
Semester SS 2015
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 13
erwartete Teilnehmendenanzahl 35
Heimat-Einrichtung Politikwissenschaft
beteiligte Einrichtungen Systemanalyse und Vergleichende Politikwissenschaft
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 07.04.2015 12:15 - 13:45
Art/Form Seminar I
Teilnehmende BA-Studierende ab 2. Semester
Voraussetzungen Wünschenswert:
- Erfolgreicher Abschluss des Basismoduls Systemanalyse und Vergleichende Politikwissenschaft
- Erfolgreicher Abschluss des Moduls Einführung in die Politikwissenschaft
- ASQ Modul Wissenschaftliches Arbeiten
Leistungsnachweis Studienleistung und Modulleistung gemäß Modulhandbuch.
Studienleistung in diesem Seminar: Referat
Modulleistung in diesem Seminar: ggf. Hausarbeit
Studiengänge (für) BA Politikwissenschaft (60, 90, 120 LP) BA Politikwissenschaft und Soziologie (180 LP) BA Geografie Lehramt Sekundarschule, Gymnasium, Förderschule, BA Volkswirtschaftslehre
SWS 2
Sonstiges Wichtiger Hinweis:

Für den erfolgreichen Abschluss des Aufbaumoduls Systemanalyse und Vergleichende Politikwissenschaft müssen ab dem Sommersemester 2015 zwei Seminare besucht werden. Es wird empfohlen, ein Seminar mit der Kennzeichnung "I" und ein Seminar mit der Kennzeichnung "II" zu besuchen. Sie sind dazu jedoch nicht verpflichtet, es können also auch zwei Seminare aus der Kategorie "I" bzw. "II" besucht werden.

In jedem Seminar absolvieren Sie die Studienleistung (z.B. Referat).
In einem der beiden Seminare schreiben Sie die Hausarbeit.

Diese Informationen betreffen auch das Aufbaumodul Systemanalyse und Vergleichende Politik.

Studierende, denen aus einem vergangenen Semester noch die Klausur als Modulteilleistung fehlt, melden sich bitte zu Beginn des Semesters bei ihrem Dozenten.
ECTS-Punkte 5

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Dienstag: 12:15 - 13:45, wöchentlich(15x)

Kommentar/Beschreibung

Ziel des Seminars ist es, detaillierte Kenntnisse zu den Verfassungen der Welt zu erlangen und die Methode des Vergleichs zu lernen bzw. zu verfeinern und anzuwenden. Anhand klarer Kriterien sollen Verfassungen verglichen werden (z.B. Wahlen, Exekutive, Föderalismus...). Die genauen Kriterien und auch die zu vergleichenden Fälle werden zu Beginn des Seminars gemeinsam erarbeitet. Eine feste Vorgabe, was genau verglichen werden soll, wird es nicht geben. Für die Lektüre der Verfassungen sind Englischkenntnisse erforderlich.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.