MLU
Vorlesung: Vorlesung: Methoden der Datenerhebung und der qualitativen Datenenanalyse (M1a/b) bzw. Basismodul Methoden (Mo. 16-18 Uhr) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: Vorlesung: Methoden der Datenerhebung und der qualitativen Datenenanalyse (M1a/b) bzw. Basismodul Methoden (Mo. 16-18 Uhr)
Semester SS 2017
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 190
erwartete Teilnehmendenanzahl 500
Heimat-Einrichtung Institut für Soziologie
beteiligte Einrichtungen Seniorenkolleg
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 03.04.2017 16:00 - 18:00
SWS 2

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Montag: 16:00 - 18:00, wöchentlich(12x)
(Audimax)
Dienstag, 18.07.2017, Montag, 11.09.2017 16:00 - 18:00

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Die Vorlesung gibt eine Einführung in die Planung, Durchführung und (qualitative) Auswertung sozialwissenschaftlicher empirischer Untersuchungen. Im ersten Teil werden Aspekte der Untersuchungsplanung besprochen: Hypothesenbildung, Messung sowie Stichprobenauswahl. Der zweite Teil behandelt quantitative und qualitative Verfahren der Datenerhebung, unter anderem verschiedene standardisierte Befragungstypen (mündliche Interviews, Befragung mittels Papierfragebögen und Websurveys), Dokumentenanalyse, Experimente, Beobachtungsstudien sowie spezielle qualitative Interviewformen. Im dritten Teil wird eine praxisorientierte Einführung in ausgewählte qualitative Auswertungsverfahren – z.B. Inhaltsanalyse, Narrationsanalyse oder die dokumentarische Methode – gegeben. Der Vorlesungsstoff wird in den zugehörigen Übungskursen praxisorientiert angewandt und vertieft.

Literatur zur Vorlesung
Die Lektüre jeweils eines der folgenden Bücher für quantitative bzw. qualitative Methoden ist für das erfolgreiche Absolvieren des Moduls erforderlich. Darüber hinaus gibt es weitere Pflichtlektüre für die zugehörigen Übungen.
a) quantitative Erhebungsverfahren (erste Hälfte der Vorlesung):
Diekmann, A. (2007). Empirische Sozialforschung. Reinbek: rowohlt.
Schnell, R., Hill, P. & Esser, E. (2013). Methoden der empirischen Sozialforschung. München: Oldenbourg.
b) qualitative Erhebungs- und Auswertungsverfahren (zweite Hälfte der Vorlesung):
Kleemann, Frank, Krähnke, Uwe & Matuschek, Ingo (2009). Interpretative Sozialforschung. Wiesbaden: Springer VS.
Przyborski, Aglaja & Wohlrab-Sahr, Monika (2009): Qualitative Sozialforschung. München: Oldenbourg.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.