MLU
Seminar: (BA-EV) Wie wurde Deutschland in der Frühen Neuzeit regiert? Die Reichstage im Heiligen Römischen Reich deutscher Nation - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: (BA-EV) Wie wurde Deutschland in der Frühen Neuzeit regiert? Die Reichstage im Heiligen Römischen Reich deutscher Nation
Semester WS 2020/21
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 9
maximale Teilnehmendenanzahl 12
Heimat-Einrichtung Institut für Geschichte
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 03.11.2020 10:30 - 12:00, Ort: Seminarraum 22 (Raum 1.01) [LuWu 2]

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Der Föderalismus gilt als eine Besonderheit der Bundesrepublik. Die historischen Wurzeln der bundesstaatlichen Ordnung reichen weit in die Vormoderne zurück, in die politische Verfasstheit des Heiligen Römischen Reiches. Das Alte Reich war zwar eine Monarchie mit dem König bzw. Kaiser an der Spitze. Jedoch hatten sich alle Könige bzw. Kaiser mit den Großen des Reiches, den Reichsfürsten, zu arrangieren, hatten deren Interessen Rechnung zu tragen. Regieren bedeutete Kompromisse zu schließen. In der Frühen Neuzeit war der politische Ort für diese Kompromisssuche der Reichstag. Anhand der Geschichte der Reichstage lässt sich die Geschichte des Heiligen Römischen Reiches in der Frühen Neuzeit exemplarisch kennenlernen.
Im Seminar wird der typische Ablauf eines Reichstages zur Sprache kommen, es wird um die Mechanismen der Reichstagsberatungen gehen, um das Beratungsverfahren, die Mittel der Kompromisssuche, die auf den Reichstagen verhandelten Themen, die Fähigkeit bzw. die Unfähigkeit der Reichstagsmitglieder, sich zu einigen, und die Frage nach dem Zusammenhang zwischen der Einigungsfähigkeit der Reichstagsmitglieder und der Staatlichkeit des Alten Reiches. Als generelle Leitfrage wird zu diskutieren sein, inwiefern sich zwischen der vormodernen Entscheidungsfindung auf dem Reichstag des Alten Reiches und den Parlamenten der Moderne Verbindungen herstellen lassen, inwiefern es sich also beim Reichstag um eine Art deutsches „Protoparlament“ handelte, wie es in der Forschung mitunter behauptet wird.

Empfohlene einführende Literatur: Barbara Stollberg-Rilinger: Des Kaisers alte Kleider. Verfassungsgeschichte und Symbolsprache des Alten Reiches, München 2008.

Studienleistungen: Erstellen einer Bibliographie zum Hausarbeitsthema / Abfassen eines Referatsessays mit den notwendigen Bestandteilen einer Einleitung für eine Hausarbeit / kleinere Übungsaufgaben / regelmäßige aktive Mitarbeit am Seminar

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Einführungsmodul Vormoderne".