MLU
Hauptseminar: Wiederaufbau und Rekonstruktion aus denkmalpflegerischer Sicht - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Hauptseminar: Wiederaufbau und Rekonstruktion aus denkmalpflegerischer Sicht
Semester WS 2016/17
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
erwartete Teilnehmendenanzahl 15
Heimat-Einrichtung Leitung des Instituts für Kunstgeschichte und Archäologien Europas
Veranstaltungstyp Hauptseminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 17.10.2016 10:15 - 11:45, Ort: (GSZ, Beratungsraum 3.04)
Teilnehmende Nur für Studierende des MA-Studiengangs Denkmalpflege, 3. Semester !!
Lernorganisation Referat
Leistungsnachweis Verschriftlichung des Referats
Studiengänge (für) Denkmalpflege (Heritage Management)
SWS 2
ECTS-Punkte 5

Räume und Zeiten

(GSZ, Beratungsraum 3.04)
Montag: 10:15 - 11:45, zweiwöchentlich (6x)

Kommentar/Beschreibung

Fragen des Wiederaufbaus und der Rekonstruktion werden seit dem 19. Jh bis heute an exemplarischen Positionen behandelt unter Einbeziehung der jüngsten Grundsatzdiskussion um die Frage der "Rekonstruktion".
Literaturhinweise: Winfried Nerdinger (Hrsg.) Geschichte der Rekonstruktion. Rekonstruktion der Geschichte, Ausst.-Kat. Architekturmuseum der TU München, München 2010. Adrian von Buttlar u.a. (Hrsg.) Denkmalpflege statt Attrappenkult. Gegen die Rekonstruktion von Baudenkmälern – Eine Anthologie (= Bauwelt Fundamente 146), Basel/Berlin 2011.