MLU
Vorlesung: Ringvorlesung: Die humane Altersgesellschaft - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: Ringvorlesung: Die humane Altersgesellschaft
Untertitel medizinische und soziale Herausforderung
Semester WS 2014/15
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 4
Heimat-Einrichtung Universitätsklinik und Poliklinik für Herzchirurgie
beteiligte Einrichtungen Universitätsklinik und Poliklinik für Pädiatrische Kardiologie
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 08.05.2014 18:01 - 19:31
Art/Form Ringvorlesung
Teilnehmende Studenten alle Fakultäten
Mitarbeiter aller Fakultäten
Voraussetzungen keine
Lernorganisation Vorlesung
Leistungsnachweis keine

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Donnerstag, 08.05.2014 18:01 - 19:31
Donnerstag, 12.06.2014 18:00 - 19:30
Donnerstag, 12.06.2014 18:01 - 19:31
Donnerstag, 19.06.2014 18:00 - 19:30
Donnerstag, 19.06.2014 18:01 - 19:31
Donnerstag, 03.07.2014 18:00 - 19:30
Donnerstag, 03.07.2014 18:01 - 19:31
Donnerstag, 17.07.2014 18:00 - 19:30
Donnerstag, 17.07.2014 18:01 - 19:31
Donnerstag, 20.11.2014 18:00 - 19:30
Donnerstag, 20.11.2014 18:01 - 19:31
Donnerstag, 04.12.2014 18:00 - 19:30
Donnerstag, 04.12.2014 18:01 - 19:31
Donnerstag, 11.12.2014 18:00 - 19:30
Donnerstag, 11.12.2014 18:01 - 19:31
Donnerstag, 08.01.2015 18:00 - 19:30
Donnerstag, 08.01.2015 18:01 - 19:31
Donnerstag, 22.01.2015 18:00 - 19:30
Donnerstag, 22.01.2015 18:01 - 19:31
Donnerstag, 05.02.2015 18:00 - 19:30
Donnerstag, 05.02.2015 18:01 - 19:31
Donnerstag, 04.06.2015 18:00 - 19:30
Donnerstag, 04.06.2015 18:01 - 19:31
Donnerstag, 18.06.2015 18:00 - 19:03
Donnerstag, 18.06.2015 18:01 - 19:31
Donnerstag, 02.07.2015 18:00 - 19:30
Donnerstag, 02.07.2015 18:01 - 19:31
Donnerstag, 16.07.2015 18:00 - 19:30
Donnerstag, 16.07.2015 18:01 - 19:31

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

Die beginnende Überalterung der Gesellschaft bringt viele Probleme und Herausforderungen für alle. Diese Ringvorlesung soll daher ein Forum schaffen, sich fakultätsübergreifend zu informieren. Alle Vorträge sind allgemeinverständlich abgefasst, Studenten und Mitarbeiter aller Fachbereiche sind willkommen.