MLU
Seminar: Kokugaku und nationales Bewußtsein in der Edo-Zeit - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Kokugaku und nationales Bewußtsein in der Edo-Zeit
Semester SS 2013
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
Heimat-Einrichtung Seminar für Japanologie
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Vorbesprechung Mittwoch, 10.04.2013 16:00 - 16:15
Erster Termin Mittwoch, 10.04.2013 16:00 - 16:15, Ort: (Luisenstr. 2, Raum 2)
Voraussetzungen Der Kurs richtet sich an Studierende des Masterstudiengangs Japanologie 45/75. Japanischkenntnisse (mind. Japanisch 4) sind erforderlich, da auch japanische Texte gelesen werden.
Leistungsnachweis Für einen Leistungsnachweis sind ein Referat sowie eine Hausarbeit in einem beliebigen Wahlpflichtbereich des MA-Moduls erforderlich.
SWS 2

Räume und Zeiten

(Luisenstr. 2, Beratungsraum)
Mittwoch: 12:00 - 13:30, wöchentlich (9x)
Mittwoch, 15.05.2013 11:00 - 12:30
(Luisenstr. 2, Raum 2)
Mittwoch: 12:00 - 13:30, wöchentlich (3x)
Mittwoch, 10.04.2013 16:00 - 16:15

Kommentar/Beschreibung

Zur Zeit der Landesabschließung besannen sich verschiedene philosphische Strömungen der eigenen Kultur. In Abgrenzung zu chinesischem Denken und zur neuen Erschließung der eigenen Kultur konzentrierten sich Gelehrte und Priester der sog. Kokugaku auf das Studium alter japanischer Texte. Im Bestreben, dem eigenen Land eine philosophische Grundlage zu verschaffen, und in Anlehnung an Sprache und Werte des Altertums erklärten sie Shinto und Tenno zum Wesen der japanischen Kultur. Das Seminar geht der Frage nach, inwiefern diese Beschäftigung mit alten Texten das nationale Bewußtsein prägte.