MLU
Seminar: Der Alexanderzug in den antiken Quellen – Tatsachenbericht oder Märchenerzählung? - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Der Alexanderzug in den antiken Quellen – Tatsachenbericht oder Märchenerzählung?
Semester SS 2016
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 3
erwartete Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Seminar für Klassische Altertumswissenschaften
beteiligte Einrichtungen Institut für Geschichte
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 06.04.2016 14:00 - 16:00, Ort: (Rob / HS)

Räume und Zeiten

(Rob / HS)
Mittwoch: 14:00 - 16:00, wöchentlich (15x)

Kommentar/Beschreibung

Der Eroberungszug Alexanders (356 – 323 v. Chr.) führte das griechisch-makedonische Heer durch den Nahen Osten über Ägypten bis an den Indus. Die völlige Neuordnung des östlichen Mittelmeerraumes ließ Alexander schon während des Feldzuges zum Gegenstand der Geschichtsschreibung werden. In den Jahrhunderten nach seinem Tod blieb das Interesse an der Figur Alexander und an seinem Eroberungszeug ungebrochen, so dass uns auch aus römischer Zeit noch zahlreiche Alexandergeschichten überliefert sind.
Im Seminar sollen zwei dieser Vertreter der sog. Alexanderhistoriker miteinander verglichen werden: L. Flavius Arrianus (Arrian) und Q. Curtius Rufus (Curtius) schrieben beide wohl im 1. Jh. n. Chr. ihre Alexandergeschichten. Anhand ausgewählter Episoden des Alexanderzuges sollen die Arbeitsweisen der beiden Autoren und ihre Aussageabsichten untersucht und auf unterschiedliche Einstellungen und Traditionen hin überprüft werden.

Literatur:
zur generellen Einführung zu Alexander:
H.-U. Wiemer, Alexander der Große, München 2005
J. Roisman, Brill’s Companion to Alexander the Great, Leiden 2003

Quellenausgaben:
Q. Curtius Rufus, Geschichte Alexanders des Großen: lateinisch und deutsch, Darmstadt 2007
L. Flavius Arrianus, Der Alexanderzug: griechisch und deutsch, Berlin 1985 (auch online über das Üniversitätsnetz verfügbar)

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.