MLU
Kolloquium: Forschungskolloquium Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Di 16-18) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Kolloquium: Forschungskolloquium Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Di 16-18)
Semester WS 2022/23
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 6
maximale Teilnehmendenanzahl 14
Heimat-Einrichtung Institut für Germanistik
Veranstaltungstyp Kolloquium in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 18.10.2022 16:00 - 18:00, Ort: Seminarraum 17 (Raum E.12) [LuWu 2]
Teilnehmende MA: Forschungskolloquium Literaturwissenschaft mit Schwerpunkt 17. bis 19. Jahrhundert
Studiengänge (für) MA
SWS 2

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Das Kolloquium dient zum einen der Vorstellung und Diskussion laufender Forschungs- und entstehender Abschlussarbeiten (Staatsexamens-, BA- und MA-Arbeiten, Dissertationen). Zum anderen sollen literarische Neuerscheinungen besprochen werden. Vorschläge dafür sind sehr willkommen. Mein erster Vorschlag wäre der mit Aufklärung (und sonst nichts) betitelte neue Roman von Angela Steidele. Es handelt sich um eine feministische Umschreibung praktisch der gesamten deutschen Aufklärung im 18. Jahrhundert, fokussiert auf die Situation in Leipzig, mit einer Bach-Tochter als Ich-Erzählerin. Darf man (oder hier besser frau) das?
Studenten, die in nächster Zeit bei mir Examen machen möchten, ist die Teilnahme am Kolloquium dringend empfohlen.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Forschungskolloquium Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Di 16-18)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
  • Die Anmeldung ist möglich von 03.09.2022, 03:00 bis 13.11.2022, 23:59.