MLU
Seminar: Schule und Sozialraum - ein Forschungsseminar - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: Schule und Sozialraum - ein Forschungsseminar
Semester SS 2019
Current number of participants 13
expected number of participants 30
Home institute Leitung des Instituts für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
Courses type Seminar in category Offizielle Lehrveranstaltungen
First date Tuesday, 02.04.2019 08:00 - 12:00, Room: (FrSt/Haus 31/SR 110)
Participants LAS/LAG/LGru/LFö
Performance record Hausarbeit Modul 2: Schulische Sozialisation von Kindern und Jugendlichen
SWS 2

Topics

Heideschule/ Datenerhebung Klassen 4a und 4b, Einführung in den Seminarzusammenhang, Teil 1: Erarbeitung der theoretischen Perspektiven zu "Raum" , "Sozialraum", "(Sozial)Raumaneignung"/ Teil 2: Transfer auf Selbsterkundungsgang und topographische Landkarte, Teil 1: Weiterarbeit an den theoretschen Perspektiven und Transfer auf (statistische) Daten; Teil 2: Expertengespräch zum Stadtteil, Vorbereitung der Datenerhebung mit den Kindern: Forschungsfragen, Ethik im Feld, Erhebungszugänge, Nachbesprechung Exkursion/ Datenaufbereitung/ Konzipierung einer eigenen oder gemeinsamen Auswertungsperspektive (kleine empirische Studie) inklusive Überlegungen für eventuelle Nacherhebungen; Einführung in die Auswertungsmethode(n), Auswertung und Zusammenfassung der Ergebnisse

Rooms and times

(FrSt/Haus 31/SR 110)
Tuesday: 08:00 - 12:00, fortnightly (7x)
(FrSt/H31/R110)
Tuesday, 23.04.2019 08:00 - 12:00
(Haus 31/ SR 110)
Tuesday, 18.06.2019 08:00 - 12:00
No room preference
Tuesday, 18.06.2019 08:00 - 12:00

Fields of study

Module assignments

Comment/Description

Das Seminar ist im Kontext einer geplanten Neugründung einer staatlichen Gemeinschafts- oder Gesamtschule im Stadtteil Heide Nord angedacht. Studierende erheben und analysieren Daten zum sozialen Nahraum sowie den Erwartungen potenzieller Klienten und Partner. Mit den angrenzenden Stadtteilen Heide Nord als Plattenbauviertel, den eher ländlichen Dölau und Lettin sowie den gut situierten Stadtteilen Kröllwitz und Heide Süd ergeben sich hier spannende Einblicke in heterogene Lebenswelten sowie formelle wie informelle Bezügen zu Bildung, deren Einbeziehung in die Ausgestaltung des künftigen professionellen Handlungsraumes grundlegend wie auch herausfordernd ist. Im Wintersemester ist ein Seminar im Modul III geplant, in dem die Ergebnisse in schulkonzeptionelle Überlegungen überführt werden bzw. konkrete Schulentwicklungsprozesse mit begleitet werden. Die Teilnahme daran ist freiwillig, angemerkt sein an dieser Stelle nur die entsprechende Möglichkeit.