MLU
andere Lehrveranstaltung: ASQ Datenvisualisierung - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname andere Lehrveranstaltung: ASQ Datenvisualisierung
Semester WS 2022/23
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 23
erwartete Teilnehmendenanzahl 25
Heimat-Einrichtung Medien- und Kommunikationswissenschaft
Veranstaltungstyp andere Lehrveranstaltung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 20.10.2022 14:00 - 16:00
Art/Form ASQ
Leistungsnachweis Studienleistung sowie Prüfungsleistung
ECTS-Punkte 5

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Donnerstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

Kursbeginn: 20.10.22

+++Den Kurs leitet Stephan Alschewski [L.H. unterstützt nur administrativ.]+++
Das Anmeldedatum bestimmt die Reihenfolge der Platzvergabe. Sie können sich zunächst eintragen. Die endgültige Platzvergabe erfolgt Ende Oktober.

Ob im Journalismus oder der Wissenschaft, Datenvisualisierung findet mittlerweile ein breites Anwendungsfeld. In Zeiten von Fake-News und Meinungsbildung ist das korrekte Lesen und Darstellen von wissenschaftlichen Daten eine wichtige Grundkompetenz für jeden Studierenden. Dieser ASQ-Kurs soll den Studierenden die Möglichkeit geben, zu erfahren, wie man (wissenschaftliche) Daten visualisiert. Mit verschiedenen universitätsinternen Partnern und Studiengängen sollen den Studierenden mögliche Projekte an die Hand gegeben werden, bei denen Sie direkt Wissenschaftskommunikation durch Datenvisualisierung betreiben. Dabei besteht die Möglichkeit, dies mit verschiedenen Werkzeugen der medialen Kommunikation umzusetzen (z. B. angefangen bei Excel, PPT, Prezi bis zu Blogs oder Mini-Animationen). Darüber hinaus besteht die Möglichkeit je nach Projekt das dazu passende Werkzeug zu wählen. Die Datenvisualisierung und der Workflow richten sich nach den Projektdaten. Schwerpunkte sind dabei u. a. mediales Storytelling und die korrekte sowie ästhetische Darstellung von wissenschaftlichen Inhalten. Offen für fast alle BA-Studierenden (nicht für MuK).

Sie können auch eigene Daten mitbringen. Bitte informieren Sie dazu den Kursleiter Stephan Alschewski per StudIP bis 30.10.2022. Ihr Input wird zunächst gesammelt.

Die Inhalte werden ONLINE vermittelt.

[Wir dulden in diesem Kurs (und generell) kein rassistisches, sexistisches oder anderweitig diskriminierendes Verhalten oder Inhalte. Bei Zuwiderhandlung behalten wir uns vor, Sie aus diesem Kurs zu entfernen.]

[Die Anmeldung zu diesem Kurs erfolgt unter Vorbehalt. Allein die Anmeldung sichert Ihnen keinen Rechtsanspruch an der Teilnahme an diesem Kurs.
Noch befinden sich die ASQs im Entscheidungskreislauf der Universität (normal, jedes Semester).
Sobald feststeht, dass der Kurs (online/Hybrid) stattfindet, verschwindet dieser Hinweis.
Ich möchte Sie dennoch ermutigen sich anzumelden, da eine hohe Nachfrage das Angebot bestimmt.]

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.