MLU
Seminar: Kindheitsträume. Auf Spurensuche in der Kinderliteratur der DDR - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Kindheitsträume. Auf Spurensuche in der Kinderliteratur der DDR
Semester WS 2018/19
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 7
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Grundschuldidaktik / Deutsch
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Vorbesprechung Montag, 22.10.2018 18:00 - 20:00
Erster Termin Montag, 22.10.2018 18:00 - 20:00, Ort: (FrSt/Haus 31/SR 215 + 214)
Teilnehmende empf. für 4. FS
Leistungsnachweis Modul: Umgang mit Kinder- und Jugendliteratur
Studiengänge (für) LGru/LFö
SWS 2

Räume und Zeiten

(FrSt/Haus 31/SR 215 + 214)
Montag, 22.10.2018 18:00 - 20:00
Keine Raumangabe
Freitag, 30.11.2018 14:00 - 20:00
Samstag, 01.12.2018 09:00 - 16:00
Freitag, 11.01.2019 14:00 - 20:00
Samstag, 12.01.2019 09:00 - 16:00

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Die Kinderliteratur hat in den vierzig Jahren des Bestehens der DDR verschiedene Phasen durchlaufen und es ist nicht so einfach, im Abstand von reichlich zwei Jahrzehnten nach der politischen Wende ihre Spezifik zu benennen. Die Forschungen zur Geschichte der Kinderliteratur in der DDR stehen erst am Anfang. Die literarische Leistung der Autoren, ihr Sonderweg innerhalb der Kinderliteraturszene wird nur zögernd und manchmal mit Vorurteilen behaftet beschrieben. Das Seminar will Entwicklungstendenzen der Kinderliteratur in der DDR diskutieren und sich exemplarisch mit kinderliterarischen Werken vorwiegend von Benno Pludra, Franz Fühmann, Christa Koczik, Peter Abraham , Alfred Wellm und Peter Hacks beschäftigen. Dabei werden drei große Themenbereiche im Mittelpunkt stehen, die ganz spezifisch auf Kindsein und Kindheit verweisen.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmeranzahl: Kindheitsträume. Auf Spurensuche in der Kinderliteratur der DDR".
Erzeugt durch Migration 128 08:37:12 08/21/18
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 15.09.2018, 10:00 bis 30.10.2018, 23:59.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.