MLU
Seminar: Filmdokumentarisches Arbeiten in der Denkmalpflege (Teil 2) & Medienkompetenz Web - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Filmdokumentarisches Arbeiten in der Denkmalpflege (Teil 2) & Medienkompetenz Web
Semester WS 2019/20
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
Heimat-Einrichtung Medien- und Kommunikationswissenschaft
beteiligte Einrichtungen Institut für Kunstgeschichte und Archäologien Europas
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 30.10.2019 10:00 - 15:45, Ort: (Switchpool (2. Etage, MMZ, Mansfelder Str. 56, 06108 Halle))
Teilnehmende ausschließlich für den Studiengang MA Denkmalpflege
Voraussetzungen bitte lesen Sie zur ersten Veranstaltung Peter Kerstans "Möglichkeiten der Montage" (zu finden im Datei-Ordner dieser Veranstaltung)
Lernorganisation Videoteil: Nach der Einführung in das Schnittprogramm, werden Sie selbstständig den Rohschnitt erarbeiten. Dann erfolgt die Rohschnitt-Abnahme. Im weiteren folgen Feinschnitt und Sprachaufnahme und letztlich die Endabnahme des Films.
Webteil: Erstellen von eigenen Web-Projekten.
Leistungsnachweis Abgabe:
Video: der fertige Film (pro Team).
Web: eigenes Projekt (pro Person).
Prüfung erfolgt durch Maren Kießling: Ich erwarte mindestens das Niveau eines Medien-BA-Studierenden im ersten Semester (das wäre Note 3), daher bitte über diesem Niveau ergebnisorientiert arbeiten.
Studiengänge (für) Master
SWS 4

Themen

10-12 Web & 12-14 Video, Video, Web, Video (Ausweichtermin - selbstständiges Arbeiten)

Räume und Zeiten

(Switchpool (2. Etage, MMZ, Mansfelder Str. 56, 06108 Halle))
Mittwoch: 10:00 - 15:45, wöchentlich (8x)

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

Teil Video (Lehrende: Leef Hansen&Daniel Wachsmuth):
In diesem Kurs sollen Denkmalpfleger_Innen redaktionelles und dokumentarisches Arbeiten mit Film/Video erlernen. Es sollen in Teams jeweils eigene kleine Kurz-Dokumentationen erstellt werden. Ziel ist es, Sie fit zu machen für eine mögliche zukünftige dokumentarische Begleitung Ihrer Projekte, um damit ihren Projektstand darzustellen oder potentielle Unterstützer/ Geldgeber für Projekte zu gewinnen.
Dieser Teilkurs 2 ergänzt den Kurs 1, welcher im Sommersemester statt gefunden hat. In diesem Kurs erlernen Sie den Videoschnitt. Am Ende soll ein kurzer dokumentarischer Film entstehen.
Teil Webdesign (Lehrender Jakob Wierzba):
Erlernen von Gestaltungs- und Web-Kompetenz.