MLU
Blockveranstaltung: Romanische Architektur im Kontext - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Blockveranstaltung: Romanische Architektur im Kontext
Semester WS 2014/15
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 2
erwartete Teilnehmendenanzahl 20
Heimat-Einrichtung Leitung des Instituts für Kunstgeschichte und Archäologien Europas
Veranstaltungstyp Blockveranstaltung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Vorbesprechung Montag, 20.10.2014 10:15 - 11:45
Erster Termin Montag, 20.10.2014 10:15 - 11:45, Ort: (SR 123, Hoher Weg 4)
Teilnehmende Kunstgeschichte, Archäologie, Geschichte
Voraussetzungen Teilnahme am Workshop "Romanischer Dom in Naumburg" am 7.11.14 im ERZ, Merseburg
Leistungsnachweis Referat, schriftliche Ausarbeitung
Studiengänge (für) MA-Kunstgeschichte, Modul 05/07
SWS 4

Räume und Zeiten

(SR 123, Hoher Weg 4)
Montag, 20.10.2014 10:15 - 11:45
Keine Raumangabe
Freitag, 28.11.2014 10:00 - 15:00
Freitag, 12.12.2014 10:00 - 15:00
Freitag, 16.01.2015 10:00 - 15:00
Freitag, 06.02.2015 10:00 - 15:00

Kommentar/Beschreibung

Ausgehend von einem Workshop zum romanischen Dom in Naumburg, der im Gegensatz zum gotischen Westchor des Baus, selten Gegenstand eingehender Diskussionen ist, thematisiert das Seminar sein architekturhistorisches Umfeld und versucht über seine Kontextualisierung seine Stellung und Bedeutung zu erfassen. Dabei wird eine Reihe von prominenten Bauten von Magdeburg über Halberstadt, Merseburg, Goslar, Braunschweig bis hin zu Königslutter und Bamberg ins Blickfeld genommen und in Blockveranstaltungen intensiv erörtert.

Einführende Literatur
W. Wulf, Romanik in der Königslandschaft Sachsen, Würzburg 1996

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.