MLU
Seminar: BA Aufbaumodul Systemanalyse und Vergleichende Politikwissenschaft (Sem. IIa: Politische Systeme Südostasiens) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: BA Aufbaumodul Systemanalyse und Vergleichende Politikwissenschaft (Sem. IIa: Politische Systeme Südostasiens)
Untertitel Demokratisierung und Wandel im Vergleich
Semester SS 2016
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 7
erwartete Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Politikwissenschaft
beteiligte Einrichtungen Systemanalyse und Vergleichende Politikwissenschaft
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 05.04.2016 12:15 - 13:45, Ort: (Mel HS XIX)
Art/Form Seminar
Teilnehmende BA-Studierende ab 2. Semester
Voraussetzungen Wünschenswert:
- Erfolgreicher Abschluss des Basismoduls Systemanalyse und Vergleichende Politikwissenschaft
- Erfolgreicher Abschluss des Moduls Einführung in die Politikwissenschaft
- ASQ Modul Wissenschaftliches Arbeiten
Leistungsnachweis Studienleistung und Modulleistung gemäß Modulhandbuch. Genauere Angaben werden an dieser Stelle und in der Veranstaltung noch bekannt gegeben.
Studiengänge (für) BA Politikwissenschaft (60, 90, 120 LP) BA Politikwissenschaft und Soziologie (180 LP) BA Geografie Lehramt Sekundarschule, Gymnasium, Förderschule, BA Volkswirtschaftslehre
SWS 2
Sonstiges Wichtiger Hinweis:

Für den erfolgreichen Abschluss des Aufbaumoduls Systemanalyse und Vergleichende Politikwissenschaft müssen ab dem Sommersemester 2015 zwei Seminare besucht werden.

In jedem Seminar absolvieren Sie die Studienleistung (z.B. Referat).
In einem der beiden Seminare schreiben Sie die Hausarbeit.

Diese Informationen betreffen auch das Aufbaumodul Systemanalyse und Vergleichende Politik.

Studierende, denen aus einem vergangenen Semester noch die Klausur als Modulteilleistung fehlt, melden sich bitte zu Beginn des Semesters bei ihrem Dozenten.
ECTS-Punkte 5

Räume und Zeiten

(Mel HS XIX)
Dienstag: 12:15 - 13:45, wöchentlich (15x)

Kommentar/Beschreibung

Trotz seiner zunehmenden politischen und wirtschaftlichen Bedeutung ist Südostasien in der politikwissenschaftlichen Forschung noch immer unterrepräsentiert. Dabei eignet sich die Region aufgrund ihrer politischen, kulturellen und ökonomischen Heterogenität geradezu für eine vergleichende Untersuchung politischen Wandels und verschiedener politischer Systeme. Aspekte von Staatlichkeit, Governance, Partizipation und Demokratisierung stehen daher im Fokus des Seminars.
Neben einem besseren empirischen Verständnis für Südostasien und die einzelnen Länder steht die Einführung in vergleichende Methoden und die kritische Auseinandersetzung mit Aspekten von Demokratisierung und Good Governance im Mittelpunkt des Seminars. Ziel ist ein differenzierteres Verständnis für die Region mit ihren diversen politischen Systemen und Formen politischen Wandels.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.