MLU
Seminar: Fähigkeitserwartungen und Behinderungen - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Fähigkeitserwartungen und Behinderungen
Untertitel Seminar im Modul „Einführung in die Allgemeine Rehabilitations- und Integrationspädagogik, Teil 2“
Semester SS 2020
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 25
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Institut für Rehabilitationspädagogik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 09.04.2020 10:00 - 12:00
Teilnehmende Lehramt an Förderschulen
Voraussetzungen 2. Semester
Lernorganisation Präsenzveranstaltung mit Selbststudium

Bitte beachten: Der Beginn der Präsenz ist abhängig von der Verschiebung des Semesterstarts, ggf. Beginn des Seminars im Selbststudium, Informationen folgen.
Leistungsnachweis Projektarbeit (Modulleistung)
SWS 2
ECTS-Punkte 2

Themen

A_Behinderung und Pädagogik, B_Behinderung und Vielfalt, D_Behinderung und Theorie, E_Behinderung und Kritik, F_Behinderung und Inklusion, C_Behinderung und Wissen

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Donnerstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich

Kommentar/Beschreibung

Anhand „eine[r] Theorie der Behinderung“ (Weisser 2005) stellen wir die Differenz "Nicht-Behinderung/Behinderung" in Mittelpunkt unserer Überlegungen und fragen ausgehend von sozialen Erwartungsstrukturen hinsichtlich menschlicher, körperlicher oder geistiger Fähigkeiten nach Institutionalisierungen von Behinderung und Pädagogik. Die Legitimation von Behinderung und deren pädagogische Bearbeitung steht in Spannung mit Kritiken an fähigkeitsbasierten Differenzsetzungen, die (in 'Leistungsgesellschaften') Diskriminierung hervorrufen. Wir fragen danach, was dies für Sonder- und Inklusionspädagogik bedeutet.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Fähigkeitserwartungen und Behinderungen".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 29.03.2020 um 10:00 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
  • Die Anmeldung ist möglich von 23.03.2020, 08:00 bis 28.03.2020, 23:59.