MLU
Seminar: Medienrhetorik - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Medienrhetorik
Untertitel MA-M22: Medienkommunikation (Spezialisierung Phonetik - Rhetorik - Sprechkunst); Grundlagen und Probleme der Medienrhetorik / Vermittlung rhetorischer Kommunikation in den Medien
Veranstaltungsnummer MA-M22
Semester WS 2019/20
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 13
erwartete Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Sprechwissenschaft mit Schwerpunkt Phonetik
beteiligte Einrichtungen Leitung des Instituts für Slavistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 24.10.2019 14:15 - 15:45, Ort: Seminarraum 1 [AKStr.35] (Phon.Vorführrraum) Sprechwissenschaft
Sonstiges ACHTUNG:
In diesem Semester beginnen die Lehrveranstaltungen bei Prof. Bose erst in der zetien Semesterwoche!

Kommentar/Beschreibung

Gegenstand des Seminars ist neben einem Exkurs in die Radiogeschichte die aktuelle empirische sprechwissenschaftliche Radioforschung, speziell im Spannungsfeld der "Radioästhetik - Radioidentität" und der "Hörverständlichkeit von Radionachrichten".

Wir werden sowohl theoretische Konzepte diskutieren als auch Forschungsmethoden und Zwischenergebnisse laufender Untersuchungen. Außerdem geht es um die Anwendung, also um Grundlagen der didaktischen sprecherzieherischen Intervention in den Medien ("Sprechtrainings").

Arbeitsformen sind Lektüre, Lektürediskussion mit Impulsreferaten, Vorstellung laufender Forschungsarbeiten durch Doktorand/inn/en sowie die gemeinsame Analyse von "Airchecks" aus Radioprogrammen.

ACHTUNG:
In diesem Semester beginnen die Lehrveranstaltungen erst in der zweiten Semesterwoche!

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Zeitgesteuerte Anmeldung: Medienrhetorik".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 17.09.2019, 00:00 bis 30.10.2019, 23:59.

Anmeldemodus

Die Anmeldung ist verbindlich, Teilnehmende können sich nicht selbst austragen.