MLU
Project seminar: PS (BA-VM-S) Kirche(n) im Dritten Reich - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Project seminar: PS (BA-VM-S) Kirche(n) im Dritten Reich
Semester WS 2011/12
Current number of participants 7
expected number of participants 30
Home institute Leitung des Instituts für Geschichte
participating institutes Zeitgeschichte
Courses type Project seminar in category Offizielle Lehrveranstaltungen
First date Wednesday, 12.10.2011 16:00 - 18:00, Room: (SR 225)
SWS 2

Rooms and times

(SR 225)
Wednesday: 16:00 - 18:00, weekly (15x)

Comment/Description

In seinen Reden bediente sich Hitler gerne religiöser Phrasen und er verlieh seinem Auftreten auch schon mal einen liturgischen Anstrich, um es auf diese Weise zusätzlich zu legitimieren. Immerhin gehörte der größte Teil der deutschen Bevölkerung einer der beiden großen christlichen Konfessionen an. Bekanntlich trachtete das NS-Regime jedoch nicht danach, die Kirchen als gesellschaftspolitische Wirkungsmächte zu erhalten. Wie aber sah die NS-Politik gegenüber den christlichen Kirchen konkret aus? Und wie verhielten sich kirchliche Akteure gegenüber dem NS-Regime? Inwieweit gingen Vertreter der Kirchen mit der NS-Politik konform? Und wo barg die Verankerung in einer kirchlichen Institution oder eine spezifisch christliche Überzeugung das Potential zum Widerstand gegen das NS-Regime und seiner menschenverachtenden Politik?

Wenn wir das „Dritte Reich“ thematisch mit Blick auf die Kirchen betrachten, setzen wir uns zugleich auch mit Schlüsselbegriffen auseinander, die für das Verständnis der NS-Diktatur insgesamt wichtig sind: Wir sprechen über Opportunismus und Widerstand, „Gleichschaltung“ oder den Umgang der Kirchen mit (aber auch: die Beteiligung an) verbrecherischen Praktiken im NS-Staat.

Die Teilnehmer/innen des Seminars sollten nicht nur die Veranstaltungen regelmäßig besuchen, sondern auch ein Referat zu einem spezifischen Themenbereich übernehmen. Zudem wird vorausgesetzt, dass alle Seminarteilnehmer/innen die jeweils zur Sitzung vorgegebenen Sekundärtexte bzw. Quellen lesen und für eine gemeinsame Diskussion im Seminar vorbereiten.

Lektüreempfehlungen: Christoph Strohm: Die Kirchen im Dritten Reich, München 2011; Georg Denzler/Volker Fabricius: Christen und Nationalsozialisten. Darstellung und Dokumente. Mit einem Exkurs: Kirche im Sozialismus, Frankfurt 1995; Kurt Meier: Kreuz und Hakenkreuz. Die evangelische Kirche im Dritten Reich, München (2. Auflage) 2008; Karl-Joseph Hummel/Michael Kißener (Hg.): Die Katholiken und das Dritte Reich. Kontroversen und Debatten, Paderborn (2. Auflage) 2010.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.