MLU
Vorlesung: Besonderheiten des Laut- und Intonationssystems (Sprachdomäne Russisch) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: Besonderheiten des Laut- und Intonationssystems (Sprachdomäne Russisch)
Untertitel Phonetik des Gegenwartsrussischen
Veranstaltungsnummer SLA.02500.04
Semester WS 2018/19
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 14
erwartete Teilnehmendenanzahl 40
Heimat-Einrichtung Slavische Philologie / Sprachwissenschaft
beteiligte Einrichtungen Leitung des Instituts für Slavistik
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 22.10.2018 12:15 - 13:45
Art/Form und Seminar/Übung
Teilnehmende BA 90 Russ; BA 120 Slavische Sprachen, Literaturen und Kulturen; BA 120 IKEAS (Russlandstudien); LAG, LAS - obligatorisch

BA 60 Russ - fakultativ
Voraussetzungen Wünschenswert: Einführung in die Slavistik
Lernorganisation Das Modul besteht aus zwei Teilen:
(1) Vorlesung (1 SWS, am Montag bei Frau Prof. Dr. Mengel),
(2) Übung (Seminar) zur Vorlesung (1 SWS, am Montag, 12:30-13:15, bei Frau Dr. Chelbaeva).
Die Zulassung zur Modulprüfung erfolgt nach dem Absolvieren des Testats in der Praktischen Phonetik des Russischen (Übung [1 SWS] aus dem Modul "Sprachpraxis Russisch, Niveau I", am Freitag, 10:15-11:00, bei Frau Dr. Chelbaeva)
Leistungsnachweis Klausur
Studiengänge (für) BA 90 Russ; BA 120 Slavische Sprachen, Literaturen und Kulturen; BA 120 IKEAS (Russlandstudien); LAG, LAS - obligatorisch

BA 60 Russ - fakultativ
SWS 2
ECTS-Punkte 5

Kommentar/Beschreibung

Die Vorlesung (am Montag bei Frau Prof. Dr. Swetlana Mengel) vermittelt einen Grundriss des phonetischen Systems der russischen Sprache der Gegenwart und der phonologischen Lehre im Lichte verschiedener phonologischer Schulen sowie einen Überblick über Intonationskonstruktionen und orthoepische Normen des Russischen im Vergleich zum Deutschen.

Die Vorlesung (1 SWS) ist ein Teil des BA-Moduls "Besonderheiten des Laut- und Intonationssystems (Sprachdomäne Russisch)". Um die volle Leistungspunktenzahl (5 LP) des Moduls zu erreichen, ist es notwendig, auch die Übung (Seminar) zur Vorlesung (1 SWS, am Montag, 12:30-13:15, bei Frau Dr. Tatjana Chelbaeva) zu besuchen.

Die Zulassung zur Modulprüfung erfolgt nach dem Absolvieren des Testats in der Praktischen Phonetik des Russischen (Übung [1 SWS] aus dem Modul "Sprachpraxis Russisch, Niveau I", am Freitag, 10:15-11:00, bei Frau Dr. Tatjana Chelbaeva)