MLU
Seminar: (Un)Möglichkeiten pädagogischen Wissens - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: (Un)Möglichkeiten pädagogischen Wissens
Semester WS 2017/18
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 7
erwartete Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Leitung des Instituts für Pädagogik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 17.10.2017 16:00 - 18:00, Ort: (FrSt / Haus 7 / SR 5)
Teilnehmende 5. Semester
Studiengänge (für) BA 90 und 180
SWS 2
Sonstiges LEHRVERANSTALTUNGEN MODUL C2 – BA 180 & 90 – Wintersemester 2017/18

ACHTUNG! Regularien zur Organisation & Durchführung von

BA Erziehungswissenschaft 180

MODUL C2 „ANSÄTZE UND PROBLEME PÄDAGOGISCHER THEORIE“ im SOMMERSEMESTER 2017 und WINTERSEMESTER 2017/18
Im Bachelor Erziehungswissenschaft 180 müssen im Modul C2 gemäß Modulhandbuch insgesamt drei Lehrveranstaltungen (LV) belegt werden. In der Regel werden zwei LV im SoSe 2017 und eine LV im WiSe 2017/18 besucht und das Modul im Wintersemester mit der Modulprüfung abgeschlossen.
BA Erziehungswissenschaft 90

MODUL C2 „ASPEKTE HISTORISCH-SYSTEMATISCHER ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT“ im WINTERSEMESTER 2017/18 und SOMMERSEMESTER 2018
Im Bachelor Erziehungswissenschaft 90 müssen im Modul C2 gemäß Modulhandbuch insgesamt drei Lehrveranstaltungen (LV) belegt werden. In der Regel werden zwei LV im WiSe 2017/18) und eine LV im kommenden SoSe 2018 besucht und das Modul im SoSe 2018 mit der Modulprüfung abgeschlossen.


Wahl der Modulveranstaltungen
LV im Rahmen des Moduls C2:
• Schröder, Sabrina: Der vermessene Mensch
• Künstler, Sophie: (An-)Sprache in Erziehungs- und Bildungsprozessen
• Spellenberg, Charlotte: Zur Normativität (in) der Pädagogik
• Spellenberg, Charlotte: (Un)Möglichkeiten pädagogischen Wissens
• Eckert, Gregor: (Kritische) pädagogische Theorien als Reflexionsbewegungen
Grundsätzlich ist die Wahl der LV den Studierenden überlassen. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmer_innenzahlen für die LV begrenzt sind. Wir weisen zudem alle Studierenden des BA 90 darauf hin, dass Sie nur im Rahmen der Studienordnung des BA 90 Studien‐ und Prüfungsleistungen erbringen können.
Es wird davon ausgegangen, dass die Studierenden regelmäßig an der LV teilnehmen.

Studienleistung

Im Modul C2 muss in einer der insgesamt drei zu belegenden LV eine Studienleistung erbracht werden. Die Entscheidung, in welcher der gewählten LV die Studienleistung erbracht wird, liegt im Ermessen der Studierenden. Die Studienleistung ist bei der_dem Lehrenden formal anzumelden und offiziell bis zum Ende des jeweiligen Semesters zu erbringen, in dem diese angezeigt wurde (also im Wintersemester bis zum 31.03.2018).
In welchen Formen die Studienleistungen erbracht werden können und welche Regelungen für deren Erbringung gelten, wird in den Veranstaltungen zu Beginn des jeweiligen Semesters bekannt gegeben.

Modulprüfung

Die Modulprüfung im Modul C2 kann als mündliche Prüfung oder als Hausarbeit durchgeführt werden.
Die Entscheidung über die Prüfungsform liegt im Ermessen der Studierenden.

BA Erziehungswissenschaft 180: In den Modulprüfungen der Module C1 bis C3 muss mindestens einmal die Prüfungsform ‚mündliche Prüfung‘ und mindestens einmal die Prüfungsform ‚Hausarbeit‘ erbracht werden.

BA Erziehungswissenschaft 90: In den Modulprüfungen der Module C1 und C2 muss einmal die Prüfungsform ‚mündliche Prüfung‘ und einmal die Prüfungsform ‚Hausarbeit‘ erbracht werden.

Mündliche Prüfung
Die mündliche Prüfung dauert 25 Minuten und beinhaltet zwei Themen, die aus dem inhaltlichen Spektrum des gesamten Moduls in Absprache mit den Prüfenden frei gewählt werden können. Weitere Informationen hierzu werden in den LV bekannt gegeben.

Hausarbeit
Die Aufgabe besteht darin, eine wissenschaftliche Fragestellung zu entwickeln und diese (anhand geeigneter – wissenschaftlicher – Literatur zu bearbeiten. Die Themenstellung soll sich an Themen aus dem inhaltlichen Spektrum des Moduls bzw. an den Themen der von Ihnen besuchten Seminare orientieren. Der Umfang der Arbeit soll zwischen 12 und 15 Seiten betragen (Schrift 12 Punkt, 1,5 Zeilen Zeilenabstand, Literaturverzeichnis zählt nicht mit, einheitliche Zitationsweise beachten). Die Seitenangaben sind als Richtwert zu verstehen. Die Vorabsprache der Themen ist ein konstitutiver Bestandteil der Modulleistung. Nicht abgesprochene Themen werden nicht akzeptiert. Daher ist es sinnvoll, möglichst bald die Sprechstunden der möglichen Betreuungspersonen bzw. Prüfenden zu nutzen.
Weitere Informationen werden am Beginn der LV gegeben.

Räume und Zeiten

(FrSt / Haus 7 / SR 5)
Dienstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (13x)

Kommentar/Beschreibung

Im Seminar geht es um die Frage nach dem Status von (pädagogischem) Wissen: Ausgehend von der Frage, was wann unter welchen Vorzeichen als gültiges Wissen gilt, werden Praktiken der Hervorbringung von ‚wahrem Wissen‘ in den Blick genommen. Vor diesem Hintergrund eröffnet sich ein Spannungsfeld, in dem solche Ordnung und Produktion von Wissen mit ihren historischen, kulturellen und sozialen Bedingtheiten vermittelt wird. Es soll ein Zugang zu der Frage ermöglicht und begründet werden, was wie über das Pädagogische ‚gewusst‘ werden kann. Eine so angelegte Reflexion vermittelt ‚Wissen‘ über die Grundlagen pädagogischer Erkenntnis und kann diese gleichsam auch problematisierend aufschließen.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.