MLU
Blockveranstaltung: Modul 5: Fachübergreifende Themen und Studienfelder des Sachunterrichts: Sachunterricht und Diskriminierungssensibilität (Seminar D) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Blockveranstaltung: Modul 5: Fachübergreifende Themen und Studienfelder des Sachunterrichts: Sachunterricht und Diskriminierungssensibilität (Seminar D)
Semester WS 2022/23
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 14
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Leitung des Instituts für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
Veranstaltungstyp Blockveranstaltung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 06.03.2023 08:00 - 13:30, Ort: (142, Haus 31)
Voraussetzungen Achten Sie unbedingt auf die fristgemäße Anmeldung zum Modul (eine Nachmeldung nach Ablauf der Frist ist ausschließlich in Härtefällen möglich!) sowie auf die fristgemäße An- und ggf. Abmeldung von der Modulprüfung (deren Voraussetzung die erfolgte Anmeldung zum Modul ist!). Bei versäumter Modulanmeldung können Prüfungen erst im nächsten Turnus der Lehrveranstaltung nach Modulanmeldung erbracht werden! Ein Dokument mit Hinweisen zu den Fristen für die An- und Abmeldung der Modulprüfung finden Sie im Dateiordner dieser Veranstaltung.
SWS 2

Räume und Zeiten

(142, Haus 31)
Montag, 06.03.2023 - Freitag, 10.03.2023 08:00 - 13:30

Kommentar/Beschreibung

ACHTUNG:
Das Seminar wird von Johanna Zelck geleitet. Johanna Zeck ist ab 1.01.2023 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Sachunterricht an der MLU.

Das Seminar findet in Raum 142 statt.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Modul 5 : Fächerübergreifende Themen: WiSe 22/23".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung zu maximal 1 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 27.09.2022 um 09:00 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
  • Die Anmeldung ist möglich von 20.09.2022, 09:00 bis 16.10.2022, 00:00.
Veranstaltungszuordnung: