Seminar: Postdigitale Lebenswelten. Sozialisation und Bildung im Kontext von Social Media - Details

Seminar: Postdigitale Lebenswelten. Sozialisation und Bildung im Kontext von Social Media - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Postdigitale Lebenswelten. Sozialisation und Bildung im Kontext von Social Media
Untertitel Seminarleitung: Laura Böttger
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 32
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Wartelisteneinträge 2
Heimat-Einrichtung Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
beteiligte Einrichtungen Schulpädagogik, Schulforschung
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Nächster Termin Freitag, 25.04.2025 14:00 - 18:00, Ort: (FrSt/Haus 31/SR 110)
Teilnehmende Diese Lehrveranstaltung ist im Studienbegleitprogramm von gender*bildet (Zertifikat Gender Studies) anrechenbar.
Voraussetzungen Aktive Teilnahme am Seminar und Bereitschaft eigene Themen und Fragestellungen zu Bildung und Social Media zu entwickeln und einzubringen.

Räume und Zeiten

(FrSt/Haus 31/SR 110)
Freitag, 25.04.2025, Freitag, 16.05.2025 14:00 - 18:00
Samstag, 17.05.2025 10:00 - 18:00
Freitag, 27.06.2025 14:00 - 18:00
Samstag, 28.06.2025 10:00 - 18:00

Studienbereiche

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Ausgehend von Sozialisationstheorien und dem Konzept der Postdigitalität betrachten wir digitale Technologien und soziale Medien nicht nur als Kommunikationsmittel, sondern als zentrale Elemente der Sozialisation und des Lernens. In der Rezeption von Social-Media-Inhalten werden die Teilnehmer*innen dazu angeregt, bildungsrelevante Themen und Fragestellungen zu entwickeln und thematisch in das Seminar einzubringen. Durch theoretische und analytische Zugänge (z.B. Untersuchung visueller Inhalte) soll das Verständnis für die Wechselwirkungen zwischen sozialen Medien und Bildungsprozessen geschärft und hinsichtlich ihrer Bedeutung für schulisches Lernen in einer digitalisierten Welt reflektiert werden.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Modul 2_Lebenswelten und Sozialisation von Kindern und Jugendlichen_SoSe 2025_Frenzel".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 17.02.2025, 09:00 bis 31.07.2025, 23:59.
  • Die Anmeldung zu maximal 1 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 08.03.2025 um 23:59 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
Veranstaltungszuordnung: