MLU
Seminar: Kunsthistorisches Museum und Ephesos Museum in Wien - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Kunsthistorisches Museum und Ephesos Museum in Wien
Semester WS 2019/20
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 11
Heimat-Einrichtung Klassische Archäologie
beteiligte Einrichtungen Seminar für Klassische Altertumswissenschaften
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 15.10.2019 16:00 - 18:00, Ort: (Rob / HS KA)
Art/Form Seminar / Exkursion
SWS 2
Sonstiges Modul: Tagesexkursion in ein deutsches Museum

Räume und Zeiten

(Rob / HS KA)
Dienstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (15x)

Studienbereiche

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Die Antikensammlung des Kunsthistorischen Museums in Wien und das zugehörige Ephesos Museum beherbergen eine Vielzahl bedeutender Objekte wie die Gemma Augustea und das Partherdenkmal von Ephesos. Den Kern der Bestände bilden Sammlungen von Münzen, geschnittenen Steinen und Skulpturen, die seit der frühen Neuzeit am Hof der Habsburger angelegt wurden. Daraus entstand gegen Ende des 18. Jhs. das k. k. Münz- und Antikenkabinett. Die Bestände der Nachfolgeeinrichtungen wurden bis ins 20. Jahrhundert hinein durch Ankäufe, etwa von Vasensammlungen, erweitert. Weitere bemerkenswerte Zuwächse ergaben die österreichischen Grabungen in Samothrake (1873-1875) und in Ephesos (seit 1896) sowie die Erwerbung der Reliefs des Heroons von Trysa (1882-1884).
Die Lernziele des Vorbereitungsseminars und der Exkursion bestehen in der Beschreibung, kulturellen Einordnung und Datierung von archäologischen Objekten. Zusätzlich wird die Sammlungsgeschichte des Kunsthistorischen Museums thematisiert werden.
Die bezuschusste, mehrtägige Exkursion wird im November oder Dezember 2019 stattfinden.

Literatur:
S. Haag (Hrsg.), Meisterwerke der Antikensammlung. Kurzführer durch das Kunsthistorische Museum (Wien 2009).
W. Oberleitner (Hrsg.), Funde aus Ephesos und Samothrake. Kunsthistorisches Museum Wien, Katalog der Antikensammlung 2 (Wien 1978).

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Zeitgesteuerte Anmeldung: Tagesexkursion nach Dresden".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 01.09.2019, 00:00 bis 31.10.2019, 00:00.