MLU
Graduate seminar: Konfessioneller Religionsunterricht – Konfessionsloser Kontext – Interreligiöser Horizont gemeinsam mit Prof. Dr. Frank Lütze (Leipzig) - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Graduate seminar: Konfessioneller Religionsunterricht – Konfessionsloser Kontext – Interreligiöser Horizont gemeinsam mit Prof. Dr. Frank Lütze (Leipzig)
Semester WS 2017/18
Current number of participants 7
Home institute Theologische Fakultät
Courses type Graduate seminar in category Offizielle Lehrveranstaltungen
Pre-requisites Die Teilnahme am Oberseminar setzt ein forschungsorientiertes Interesse sowie die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit (einschließlich Lektüre vorbereitender Texte) voraus.
SWS 2

Rooms and times

No room preference

Comment/Description

Religiöse Bildung, die in Ostdeutschland seit 25 Jahren wieder als Teil schulischer Allgemeinbildung begriffen wird, ist nach allgemeinem Konsens im Wesentlichen die Aufgabe des Religionsunterrichts. Das lässt fragen, welche religiösen Bildungsimpulse jene Mehrheit der Schülerinnen und Schüler bekommt, die nicht am RU teilnehmen. Das lässt aber auch fragen, ob und ggf. in welcher Gestalt ein konfessioneller Religionsunterricht jenen Herausforderungen gerecht werden kann, die sich durch eine konfessionslose Mehrheit einerseits sowie einen wachsenden interreligiösen Orientierungsbedarf andererseits ergeben. Das Oberseminar sondiert dafür Ansatzpunkte im Horizont möglicher Alternativmodelle religionsbezogener Bildung.

Dazu werden wir uns zunächst in einer Blocksitzung mit dem religionsdidaktischen Sinn des Konfessionsprinzips für einen Religionsunterricht im konfessionslosen Kontext beschäftigen (auf der Basis vorher zu lesender Texte). In zwei Vertiefungen wollen wir anschließend alternative Modelle religiöser Bildung anschauen und mit Experten diskutieren: den Hamburger interreligiös angelegten Religionsunterricht für alle sowie den Brandenburger LER-Unterricht. Abschließend fragen wir in zwei Blocksitzungen danach, was sich aus diesen Modellen für die Weiterentwicklung des Religionsunterrichts in Mitteldeutschland gelernt werden kann. Die Teilnahme am Oberseminar setzt ein forschungsorientiertes Interesse sowie die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit (einschließlich Lektüre vorbereitender Texte!) voraus.


I Konfessionalität des Religionsunterrichts in einem konfessionslosen Mehrheitskontext – Einführung
Freitag, 20.10., 9:00 – 14:00 Uhr in Leipzig
II Exkursion nach Hamburg
4./5.12.
III Studiennachmittag zum Brandenburger Weg (LER)
T.: 07.11.2017, 16:00-20:00 Uhr in Leipzig
IV Konfessionalität des Religionsunterrichts in einem konfessionslosen Mehrheitskontext: Perspektiven für Mitteldeutschland
Freitag, 12.1.2018, 9:00 – 14:00 Uhr in Halle
Freitag, 26.1.2018, 9:00 – 14:00 Uhr