MLU
Seminar: Zertifikatskurs: Fit gegen Cyberkriminalität für Berufseinsteiger - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Zertifikatskurs: Fit gegen Cyberkriminalität für Berufseinsteiger
Semester SS 2021
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
erwartete Teilnehmendenanzahl 60
Heimat-Einrichtung Career Center
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Freitag, 04.06.2021 13:00 - 16:00, Ort: (Anmeldung erfolgt unter: https://uni-halle.jobteaser.com/de/events/110605-zertifikatskurs-fit-gegen-cyberkriminalitaet-fuer-berufseinsteiger)
Teilnehmende Für alle interessierten Studierenden der MLU.
Voraussetzungen Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über die Plattform des Career Centers:
https://uni-halle.jobteaser.com/de/events/110605-zertifikatskurs-fit-gegen-cyberkriminalitaet-fuer-berufseinsteiger
Sonstiges Made with 100% love by your Career Center-Team. Spread it.

Updates/Änderungen/kurzfristige Infos kommen auf die studentische E-Mail Adresse.
ECTS-Punkte 5

Räume und Zeiten

(Anmeldung erfolgt unter: https://uni-halle.jobteaser.com/de/events/110605-zertifikatskurs-fit-gegen-cyberkriminalitaet-fuer-berufseinsteiger)
Freitag, 04.06.2021 13:00 - 16:00

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

Schnell noch die eine vielversprechende Bewerbungsmail im Postfach bearbeiten und dann ab in den Feierabend. Der runtergeladene Dateianhang lässt sich zwar nicht wirklich öffnen und unten rechts im Bildschirm erscheint eine Warnung des Antivirenprogramms – aber die lässt sich ja wegklicken. Sechs Wochen später ist das Intranet des Unternehmens verschlüsselt und eine freundliche Nachricht verlinkt zu einer Krypto-Wallet und fordert eine horrende Bezahlung in Bitcoin, damit man wieder arbeiten kann. So oder so ähnlich laufen tagtäglich Schadensfälle in Unternehmen rund um den Globus ab.

Die polizeiliche Kriminalstatistik sowie Studien von Branchenverbänden zeigen eindrucksvoll auf, dass die Kriminalität schon längst im Internet angekommen ist und Unternehmen nach wie vor kaum effiziente Schutzmechanismen besitzen, um sich gegen den Erfindungsreichtum der Hacker zu wehren. Jährlich entstehen so allein in unserer Bundesrepublik Schäden in Milliardenhöhe, die für zahllose Unternehmen den direkten Weg in die Insolvenz bedeuten: dennoch spielt dieses Thema bei einem Großteil der Entscheider:innen in der Geschäftsführung kaum eine Rolle.

In unserem zweistündigen Seminar gehen wir auf die aktuelle Situation in der deutschen Unternehmenslandschaft ein, beleuchten beliebte Einfallstore in die digitale Infrastruktur von Firmen und erarbeiten direkt anwendbare Handlungsmaßnahmen, um Bedrohungen aus dem Netz frühzeitig zu erkennen und sich so gegen Cyberkriminalität im Arbeitsalltag erfolgreich zu wehren. Die Teilnehmenden erhalten einen digitalen Führerschein als Nachweis über die erfolgreiche Teilnahme am Seminar.

Referent:
Jörg von Malottki ist TÜV-zertifizierter Datenschutz- sowie IT-Sicherheitsbeauftragter und Fachberater für Cyber-Risiken. Im Juni 2019 hat er die Berater(h)aus Halle GmbH gegründet, um Unternehmen gegen die anonyme Bedrohung aus dem Internet zu wappnen.

Hier geht es zur Anmeldung.