MLU
Vorlesung: E-Learning: Die Welt mit den Augen eines Römers sehen: Die Naturkunde des Plinius als historische Quelle - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: E-Learning: Die Welt mit den Augen eines Römers sehen: Die Naturkunde des Plinius als historische Quelle
Semester SS 2020
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 24
Heimat-Einrichtung Seminar für Klassische Altertumswissenschaften
beteiligte Einrichtungen Institut für Geschichte
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 23.04.2020 12:00 - 14:00
Sonstiges Modul: Nichtepochenspezifisches Sachthema
Modul: Kultur-, Mentalitäts- und/oder Geschlechtergeschichte
Modul: Vormoderne I: quellenzentriert / Master / Lehramt neu
Modul: Schwerpunktmodul Master Vormoderne

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Donnerstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich(12x)

Studienbereiche

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Wollten Sie schon immer wissen, wie Römer ihre Umwelt wahrnahmen, ob sie also zum Beispiel die markanten Veränderungen realisierten, die durch den Einfluß des Menschen in der Natur entstanden? Oder wollen Sie sich von dem heute noch weit verbreiteten Irrtum befreien, man habe in der Vormoderne die Erde für eine Scheibe und nicht für eine Kugel gehalten? Dann sind Sie in dieser Vorlesung ebenso richtig wie mit vielen anderen Fragen: So können Sie etwa erfahren, welche Tiere in den Spielen Roms und bei seinen Triumphen präsentiert wurden, wie der LIeblingselephant des karthagischen Feldherrn Hannibal hieß, wie man Brot zubereitete, wie Papyrusblätter angefertigt wurden, was man von Island, Sri Lanka und den norddeutschen Halligen wußte, wie religiöse Rituale abliefen und wie es mit den Preisen für viele Erzeugnisse aussah. Das ist nur ein kleiner Ausschnitt aus dem Fundus, den Plinius für traditionelle, vor allem aber neuere Ansätze der Geschichtswissenschaft bereit hält.
Literatur zu den einzelnen Themenbereichen wird in der Vorlesung genannt.
Alle Interessierten sind herzlich willkommen! Wer die Vorlesung für das Mastermodul Vormoderne I verwenden will, erbringt dort eine Studienleistung. Diese ist davon abhängig, ob Sie in der Vorlesung anwesend sein möchten oder nicht. Wer an der Vorlesung regelmäßig teilnimmt, schreibt ein Protokoll, wer nicht teilnehmen will, einen Kurztest.
Im BA Klass. Altertum gehört die Vorlesung zum Modul Nichtepochenspezifisches Sachthema, im Master Alte Geschichte zum Modul Antike Kultur- und/oder Mentalitäts-und/oder Geschlechtergeschichte

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Zeitgesteuerte Anmeldung: Die Welt mit den Augen eines Römers sehen: Die Naturkunde des Plinius als historische Quelle".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 01.03.2020, 00:00 bis 30.04.2020, 00:00.