MLU
Vorlesung: V (BA-EM, MA-TB-IntPol-GPO) Polen in Europa: Einführung in die polnische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: V (BA-EM, MA-TB-IntPol-GPO) Polen in Europa: Einführung in die polnische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts.
Semester SS 2014
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 14
Heimat-Einrichtung Leitung des Instituts für Geschichte
beteiligte Einrichtungen Aleksander-Brückner-Zentrum für Polenstudien, Osteuropäische Geschichte
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 09.04.2014 10:00 - 12:00, Ort: (HS II)

Räume und Zeiten

(HS II)
Mittwoch: 10:00 - 12:00, wöchentlich (15x)

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

Die Vorlesung ist auf drei Ebenen angelegt: Erstens vermittelt sie elementare Kenntnisse polnischer Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert, die für das Verständnis der heutigen Gesellschaft, Kultur und Erinnerungspolitik Polens grundlegend sind. Zweitens reflektiert sie darüber, auf welch unterschiedliche Weisen polnische Geschichte nach dem Verlust staatlicher Souveränität und unter dem Vorzeichen von Fremdherrschaft erzählt werden kann. Und schließlich präsentiert sie ausgewählte Themen, die eine vergleichende Betrachtung Polens in der europäischen Geschichte ermöglichen.

Literatur:
Borodziej, Włodzimierz: Geschichte Polens im 20. Jahrhundert, München 2010; Heyde, Jürgen: Geschichte Polens, München 22008; Jaworski, Rudolf/Christian Lübke/Michael G. Müller: Eine kleine Geschichte Polens, Frankfurt a.M. 2000; Jobst, Kerstin: Geschichte der Ukraine, Stuttgart 2010; Kappeler, Andreas: Russland als Vielvölkerreich. Entstehung – Geschichte – Zerfall, München 1992; Kraft, Claudia/Katrin Steffen (Hg.): Europas Platz in Polen. Polnische Europa-Konzeptionen vom Mittelalter bis zum EU-Beitritt, Osnabrück 2007; Wandycz, Piotr: The Lands of Partitioned Poland, 1795–1918, Seattle/London 1984.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Vergessen Sie nicht, sich im Zeitraum vom 24.03.2014 bis 23.04.2014 über das Löwenportal zu den Modulen anzumelden.