MLU
Seminar: Die Dekonstruktion der Gewalt: Recht und Macht - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Die Dekonstruktion der Gewalt: Recht und Macht
Semester WS 2017/18
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
Heimat-Einrichtung Institut für Ethnologie und Philosophie
beteiligte Einrichtungen Seminar für Philosophie
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 12.10.2017 14:15 - 15:45, Ort: (Seminarraum d. Graduiertenschule "Gesellschaft und Kultur in Bewegung", Reichardtstr. 6)
Art/Form Seminar
SWS 2

Räume und Zeiten

(Seminarraum d. Graduiertenschule "Gesellschaft und Kultur in Bewegung", Reichardtstr. 6)
Donnerstag: 14:15 - 15:45, wöchentlich (15x)

Kommentar/Beschreibung

PHI.06364.01 Aufbaumodul Ethik: Systematik

Benjamins „Kritik der Gewalt“ zielt darauf, mit Hilfe der zwei Termini „Kritik“ und „Gewalt“ eine Rechtsgenealogie zu erreichen. Damit wird im Laufe dieses Seminars die Gewaltdeklination untersucht, die für Benjamin in den sittlichen Verhältnissen des Menschen zu erläutern ist. Die kritischen Grundlagen der Gewalt folgen nicht die Prinzipien des Naturrecht oder des Rechtpositivismus, sondern situieren sich in die historische und gesellschaftliche Umgebung insofern, dass die Gewalt auf die modernen Staaten durch das Zusammenwerfen von Machtordnungen eingeht: Ist das Gewaltproblem in der Verkennung jener Verbindung zwischen die Entstehung eines Gesetzes und die Macht zu stellen, wie es Derrida behauptet hat? Oder ist es etwa vom juristischen System monopolisierbar? Dieses Seminar wird sich mit diesen Fragen auseinandersetzen: Anhand drei Philosophen und zwar Benjamin, Derrida und Foucault werden diese Probleme genauer beleuchtet.

Texte und Sekundärliteratur werden über das Studi ip zugänglich! Von jedem Studierenden werden die kontinuierliche, interessierte und informierte Teilnahme sowie die Übernahme eines Referates und/oder eines Protokolls erwartet.



Literatur:

Benjamin, Walter. Zur Kritik der Gewalt und andere Aufsätze. Suhrkamp, 1981.
Derrida, Jacques. Gesetzeskraft: der mystische Grund der Autorität". Suhrkamp, 1998.
Foucault, Michel. Überwachung und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses, Frankfurt/M, 1976.
Haverkamp, Anselm (Hg.). Gewalt und Gerechtigkeit: Derrida-Benjamin. Suhrkamp, 1994.
Menke, Bettine. Benjamin vor dem Gesetz: Die Kritik der Gewalt in der Lektüre Derridas. A. Haverkamp, op. cit, 1994, S. 217-275.
Schülter, Christian. Der Sinn der Gewalt. Aporien der Unmittelbarkeit bei Benjamin, Foucault und Lévinas.