MLU
Vorlesung: Hohe Kaiserzeit bis Spätantike - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: Hohe Kaiserzeit bis Spätantike
Semester WS 2019/20
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 19
Heimat-Einrichtung Seminar für Klassische Altertumswissenschaften
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 15.10.2019 12:00 - 14:00, Ort: Hörsaal XVI [Mel]
SWS 2
Sonstiges Modul: Großes Epochenmodul / Hohe Kaiserzeit bis Spätantike (BA Klass. Altertum)

Studienbereiche

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

In der Vorlesung werden drei Epochen der Alten Geschichte und zwar die Hohe Kaiserzeit, das 3.Jh. und die Spätantike, damit also die römische Geschichte von 96 bis in das 5./6.Jh. behandelt. Desgleichen werden das politisch-gesellschaftliche System in seiner Eigenart und der Prozeß seines Wandels ebenso Gegenstand sein wie die Frage historischer Periodisierung und von Kulturbegegnungen. Auch die Außen- und Religionspolitik soll nicht zu kurz kommen.
Literatur:
Werner Dahlheim, Geschichte der römischen Kaiserzeit, München 2003 (3. Aufl., Oldenbourgs Grundriß der Geschichte 3)
Dietmar Kienast, Römische Kaisertabelle. Grundzüge einer römischen Kaiserchronologie, Darmstadt 1996 (2. Aufl.)
Manfred Clauss (Hrsg.), Die römischen Kaiser, München 2001 (2. Aufl.)
Jochen Martin, Spätantike und Völkerwanderung, München 1995 (3. Aufl.; Oldenbourgs Grundriß der Geschichte 4)
Ernst Kornemann, Geschichte der Spätantike, München 1978
Alexander Demandt, Die Spätantike, 2. Aufl. München 2007
Sonstiges:
Die Vorlesung steht allen Interessierten offen. ACHTUNG: Sie dient für den Termin Frühjahr 2020 zur Vorbereitung der Abschlußklausur des modularisierten Staatsexamens im Bereich Alte Geschichte/Antike. Zudem gehört sie zum BA Klassisches Altertum (Modul Hohe Kaiserzeit bzw. Großes Epochenmodul).

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Zeitgesteuerte Anmeldung: Hohe Kaiserzeit bis Spätantike".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 01.09.2019, 00:00 bis 31.10.2019, 00:00.