MLU
Vorlesung: Weisheit in Israel und im Alten Orient - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: Weisheit in Israel und im Alten Orient
Semester SS 2018
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 23
erwartete Teilnehmendenanzahl 100
Heimat-Einrichtung Theologische Fakultät
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 03.04.2018 16:15 - 18:00, Ort: (HS II)
SWS 2

Räume und Zeiten

(HS II)
Dienstag: 16:15 - 18:00, wöchentlich (14x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

"Weisheit" ist in der biblischen und altorientalischen Literatur und Kultur eine eigene Form des theologischen Denkens. Es ist der Zugang der Intellektuellen, der Lehrer und Weisen zur Welt und zum Leben. Da es eben diese Menschen waren, die auch einen Großteil der alttestamentlichen Schriften verfasst und tradiert haben, prägt er das AT weit über die eigentlichen Weisheitsschriften hinaus.
In diesem Denken geht es um eine gute Lebensführung, um Wohlergehen und um den Zusammenhang zwischen beidem. Es geht aber auch um die Frage, wie man damit umgehen muss, wenn sich beides nicht zusammenfügt.
Die Vorlesung führt ein in das weisheitliche Denken und gibt einen Überblick über Weisheitsschriften der Bibel und des Alten Orients und widmet sich dabei der Literatur des Alten Orients, die den größten pädagogischen Impetus hat.