MLU
Seminar: Was ist der Mensch? – Anthropologie als religionspädagogische Grundfrage - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: Was ist der Mensch? – Anthropologie als religionspädagogische Grundfrage
Semester SS 2020
Current number of participants 4
Home institute Theologische Fakultät
Courses type Seminar in category Offizielle Lehrveranstaltungen
First date Tuesday, 07.04.2020 08:00 - 10:00, Room: (Sem A)

Rooms and times

(Sem A)
Tuesday: 08:00 - 10:00, weekly (15x)

Module assignments

Comment/Description

Die Sichtweise auf den Menschen bestimmt das Nachdenken über Bildung, Erziehung sowie Lehren und Lernen. Zugleich gehört die Anthropologie zu den Kernthemen des Religionsunterrichts. Der Frage „Was ist der Mensch?“ werden wir uns aus verschiedenen Perspektiven zuwenden und der religionspädagogischen Reflexion unterziehen.
Michael Tomasello: Becoming Human. A Theory of Ontogeny. Harvard University Press 2019.
Monika Fuchs: Mensch. In: Martin Rothgangel; Henrik Simojoki; Ulrich H.J. Körtner: Theologische Schlüsselbegriffe: Subjektorientiert – biblisch – systematisch – didaktisch. Göttingen 2019, 294-305.
Thomas Schlag; Henrik Simojoki: Mensch - Religion - Bildung: Religionspädagogik in anthropologischen Spannungsfeldern. Gütersloh 2015.
Grümme: Menschen bilden? Eine religionspädagogische Anthropologie. Freiburg; Basel; Wien 2012.
Katja Boehme (Hg.): „Wer ist der Mensch?“ Anthropologie im interreligiösen Lernen und Lehren. Berlin 2013.