MLU
Projektseminar: PS (BA-EM) Weimar und seine Krisen - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Projektseminar: PS (BA-EM) Weimar und seine Krisen
Semester WS 2007/08
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
erwartete Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Leitung des Instituts für Geschichte
beteiligte Einrichtungen Neuere und neueste Geschichte
Veranstaltungstyp Projektseminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 16.10.2007 10:00 - 12:00, Ort: (SR 212)

Räume und Zeiten

(SR 212)
Dienstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (14x)

Kommentar/Beschreibung

„Krisis des…, Krisis der…, so kennzeichnet man die Lage auf allen Gebieten unserer Kultur. Seit zehn Nachkriegsjahren hört man von überall her den Ruf: Krisis.“ Der Topos der Krise, über dessen Inflation Horst Grüneberg hier 1929 klagte, war für die zeitgenössischen Kulturkritiker ebenso wie für Historiker eines der zentralen Deutungsmuster für die Zeit der Weimarer Republik. Im Seminar soll es darum gehen, einige dieser Krisendiagnosen näher zu untersuchen, um an ihnen u.a. den analytischen Wert des Krisenbegriffs zu hinterfragen.

Einführende Literatur: Koselleck, Reinhardt: Art. Krise. In: Geschichtliche Grundbergriffe III (1982), S.617-650. Peukert, Detlev J.K.: Die Weimarer Republik. Krisenjahre der Klassischen Moderne (es NF 282), Frankfurt 1987. Föllmer, Moritz; Graf, Rüdiger (Hg.): Die „Krise“ der Weimarer Republik: zur Kritik eines Deutungsmusters, Frankfurt/M. 2005.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

die endgültige Teilnahmeliste wird nach der ersten Sitzung erstellt